Anleitung vom JPG zum transparenten GIF
#21
Tja Achim, da mußt Du durch, denn Georg
hat schon Recht.
In 4 Jahren stellst Du hier unter 20 Postings ein
und bist nur am "schimpfen", wenn Dir jemand seine
Meinung sagt.

Ich wollte nur schlichten, aber das hatte wohl
nicht geklappt.

Dennoch liebe Grüße
Jürgen
Zitieren
#22
Hallo Maine-coon,
Du öffnest Dein *.jpg in Photo-Paint und erstellst eine Kopie.(zwingend). Die weiteren Arbeitsschritt kontrollierst Du im Andock-Fenster: Objekte (= Strg +F7) Dort stellst Du auch das Original (= Hintergrund) auf unsichtbar, in dem Du mit einem Klick das Auge schließt.
Dann öffnest Du die Maske Zauberstab (= w) und stellt die Toleranz der Maske auf einen sehr niedrigen Wert, z. B. 2. Jetzt brauchst Du nur noch die auf den weißen Bereich des Bildes zu klicken und ihn mit entf zu löschen. Dann kopierst Du so freigestellte Stethoskop und fügst es zur weiteren Gestaltung des Poster in Draw ein.

[Bild: 10859302wy.jpg]

Auch ich bin der Meinung bin, dass Du mir der hier gezeigten Vorlage bei einem DIN A2-Poster nicht glücklich werden wirst. Ein schneller Weg um an ein Vektor- Stethoskop zu kommen, ist die mitgelieferten Cliparts der CorelDRAW Graphics Suiten zu durchforsten. Dort findest Du diverse. Im Anhang je ein Beispiel aus Version 8+11. Diese können natürlich ganz Deinen Farbwünschen angepasst werden.

Freundliche Grüße vom Unkraut, hier für CorelDRAW Graphics Suite X4


Angehängte Dateien
.zip   stet2.zip (Größe: 79,87 KB / Downloads: 6)

Betriebssystem / Grafik-Software: Win 7
Zitieren
#23
Hallo Maine-coon,
mit allen installierten Servicepacks und hotfixes funktioniert auch der direkte Export aus Draw und Photo-Paint X4 als transparentes Png. Nur ist die Qualität des in Draw eingefügten, vorher in P-P freigestellten Objekts besser. Grund: Auch das Stethoskop enthält die Farbe des Hintergrunds. Außerdem erhält direkt gespeicherte png den berühmt-berüchtigten weißen Saum. (Artefakt bis einschließlich CorelDRAW Graphics Suite X4. Nachtviole hat hier im Forum oft genug beschrieben, wie er zu entfernen ist)

Vergleich: Grau hinterlegt= als transparentes png aus P-P gespeichert, Screenshot des in Xnview geöffneten png
türkis hinterlegt: in Photo-Paint freigestellt, als cpt in Draw eingefügt, Screenshot

Freundliche Grüße vom Unkraut

[Bild: 10862004gr.jpg]

Betriebssystem / Grafik-Software: Win 7
Zitieren
#24
Hallo Unkraut,

erst einmal vielen Dank für deine Bemühungen mir das verständlich rüberzubringen.
Leider bleibt er Erfolg bisher auf der Strecke.

Ich will dir mal im Einzelnen mitteilen, was ich hier mache.
Ich kopiere die Datei Stetoskop.jpg ins RAM.
In PP einfügen über "Neu aus Zwischenspeicher".

Das Andockfenster habe ich geöffnet.

Ich kopiere die Datei Stetoskop.jpg
Einfügen "Als neue Auswahl" oder "Neu aus Zwischenablage" bringt mir zwar ein neues Fenster, aber im Andockfenster steht immer noch Hintergrund, sonst nichts.

Nächster Versuch:
Einfügen als neues Objekt. Das bringt im Andockfenster eine zweite Zeile und da steht nun Objekt 1. Aber ich habe kein zweites Fenster bekommen.

Na egal denke ich mir....
Klick auf das Objekt Hintergrund und auf diese Auge.
Dann klick auf Objekte 1.
"W" gedrückt um den Zauberstab zu erhalten.
Alle weißen Bereiche markiert und auf ENTF gedrückt.

So, und nun habe ich alle mögliche an Versuche gestartet das Stetoskop zu kopieren, um es in CorelDraw einzufügen.

Entweder wird das Stetoskop nur als Umriss eingefügt, oder einer der weißen Bereiche.
Nichts zu machen.......:?

Was mache ich denn jetzt noch falsch?
Zitieren
#25
Hallöchen...;-)

Du musst dich einmal mit Corel mehr befassen, damit du die Grundkenntnisse ein wenig beherrscht.
Sonst wirst du nie damit zurechtkommen.

maine-coon schrieb:Ich kopiere die Datei Stetoskop.jpg
Einfügen "Als neue Auswahl" oder "Neu aus Zwischenablage" bringt mir zwar ein neues Fenster, aber im Andockfenster steht immer noch Hintergrund, sonst nichts.

Nächster Versuch:
Einfügen als neues Objekt. Das bringt im Andockfenster eine zweite Zeile und da steht nun Objekt 1. Aber ich habe kein zweites Fenster bekommen.

Was mache ich denn jetzt noch falsch?

Es gibt kein zweites Fenster, Du arbeitest mit Ebenen.

Stethoskop in PP öffnen, jetzt steht „Hintergrund“ im Andockfenster „Objekte“.
Jetzt Im Andockfenster auf „Hintergrund“ mit rechter Maustaste klicken und „Auswahl duplizieren“
auswählen, linker Mausklick.

[Bild: auswahlpbfw2.png]

Auf „Hintergrund“ gehen und das „Auge“ ausschallten. Objekt 1 auswählen und jetzt freistellen. Nach dem Freistellen Maske löschen.

[Bild: freistellenxzerg.gif]

Wen es freigestellt ist kopieren, CorelDRAW öffnen und Einfügen.

[Bild: kopierenkaf7b.png]

[Bild: freistellen09cgw.png]
Zitieren
#26
Hallo Franz,

erst einmal vielen Dank für deine ausführliche Hilfe dazu.

Zuerst noch sei kurz erwähnt, dass ich mich mit Corel äußerst selten befasse. Ich werde wohl auch nie den Aufwand betreiben mich da so dermaßen tief in diese Materie einzuarbeiten, weil ich es nur selten brauche.
Die ganze Situation hier ist deshalb entstanden, weil ich es nicht verstehe, dass so ein Freeware-Programm wie IrfanView eine Autofunktion für Transparenz drin hat; ebenso wie PP. Da kann man ja auch beim Erstellen einer GIF mit der Pipette auf die Farbe klicken, die für die Transparenz gelten soll. Warum haben die diese Auto-Funktion denn eingebaut, wenn es ja doch nicht funktioniert?

So, nun zum Ablauf deiner Vorgaben.
Ich habe alle weißen Bereiche entfernt und kopiere nun das übriggebliebene Objekt, also das Stetoskop.
Wenn ich nach CorelDraw gehe und über STRG+V es einfügen will, erscheint lediglich das Stetoskop als weiße Umrandung.
Es ist nicht zu sehen.
Merkwürdig ist auch, dass im Andockfenster bei dir für Objekt 1 der Background ebenso kariert ist wie das große Fenster es zeigt.
Bei mir ist im Andockfenster im Objekt 1 kein Karo zu sehen.

Vielleicht hat es deshalb nicht funktioniert.
Gruß Achim
Zitieren
#27
maine-coon schrieb:Warum haben die diese Auto-Funktion denn eingebaut, wenn es ja doch nicht funktioniert?

He, he, Maine-coon
natürlich kann Photo-Paint dies und zwar so einfach wie in Irfanview. Du musst beim "Speichern unter" nur darauf achten, dass Dein Hintergrund gewählt ist.

Wir sind nicht auf gif-Format eingegangen, weil es für dies große Poster und bei der Vorlage unsinnig wäre.

Möchtest Du mehr über gifs aus Photopaint erfahren? Dann suche mal die Animationen von Blacky und Mäusel.

Freundliche Grüße vom Unkraut

Betriebssystem / Grafik-Software: Win 7
Zitieren
#28
"Hintergrund gewählt ist" ???
...und weiter geht das Rätselraten für mich.

Wo muss ich klicken um den weißen Hintergrund zu wählen?

Ich öffne die JPG in PP
Datei...
Speichern unter...
GIF gewählt....

Gruß Achim
Zitieren
#29
Hallo Achim,

ein Forum leistet Hilfestellung in diversen Fragen bei Problemen, bei denen man nicht weiterkommt. Das können einfache und komplizierte Probleme sein. Man muß aber gewisse Grundkenntnisse voraussetzen können, die nicht nur das Einschalten des Computers einschließen, sondern eben auch Grundkenntnisse im jeweiligen Programm. Eine bebilderte und sogar animierte Schrit-für-Schritt-Anleitung, wie sie Blacky freundlicherweise gab, ist bereits wesentlich mehr, als man erwarten kann. Du müßtest nur jeden einzelnen Schritt genauso nachvollziehen.

Wenn Dir das alles zu viel ist, dann bitte jemanden, der sich damit auskennt, das für Dich zu tun.

Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
Zitieren
#30
Danke für den Hinweis.
Werde mich anderweitig bemühen.....
..... wünsche allen Experten alles Gute und verabschiede mich hiermit aus diesem Forum....
Zitieren



Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Schrift mit transparenten Hintergrund Sven_neu 2 1.291 22.04.2015, 17:29
Letzter Beitrag: Sven_neu
  Exceltabelle mit transparenten Bildern in Corel Draw MOEP_BIBER 2 1.632 12.09.2011, 08:31
Letzter Beitrag: adelmann-grafen
  Transparenten Hintergrund Nihot 1 956 14.01.2009, 21:29
Letzter Beitrag: Pixel Punk