Blumen ins Gesicht geschaut -2009
Ach jürgen ich kann das ab......8-)

Aber ich stell mir gerade vor wie du ein rosa höschen anhast und anlauf nimmst.....gröhl
Zitieren
du kennst die Vielfalt meiner UW (Strampler) nicht.
So viel Bettwäsche hast du nicht.

Worum geht es hier ?

Liebe Grüße
Jürgen
Zitieren
Natürlich geht es hier um Blumen!!!! 8-)

[Bild: k-dsc090009vsho.jpg]
Zitieren

[Bild: 22900948tu.jpg]

Bei dem Bild habe ich ein bisschen mit den Einstellungen herumgespielt. So wie in den Beschreibungen von Hans.

http://www.juergens-workshops.de/board/s...php?t=6758

In den Einstellungen fand ich auch Effekte die ich zwar bei andern Bildern schon gesehen habe, aber nicht wusste wo man sie bei PI finden kann.

Da holt man sich einen Filter...

(Z.B. um eine Hälfte des Bildes zur Seite zu vervielfältigen, oder Z.B. eine Blume in der Mitte scharf und den Rand unscharf zu machen)

......und dann hat PI das schon beim Klick "Foto". [Bild: d004.gif]
Zitieren
Am Licht arbeite ich noch .... Wink

[Bild: attachment.php?attachmentid=11234&stc=1&d=1455923140]


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
Bolle schrieb:Am Licht arbeite ich noch .... Wink

Mehr Schärfe wär auch noch gut. Und mehr Entwicklung. Folgendes kann natürlich nur beschränkt was herausholen ohne der RAW-Datei (falls Du möchtest, nehme ich das selbstverständlich wieder heraus):

[Bild: attachment.php?attachmentid=11235&d=1455925140]


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   

Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
Zitieren
Kann drin bleiben Wink War sehr nah dran.. Vll zu weit. Meinst Du mehr Schärfe durch nachbearbeiten... War Blende11 1/60 Iso100
Zitieren
Bolle schrieb:Kann drin bleiben Wink War sehr nah dran.. Vll zu weit. Meinst Du mehr Schärfe durch nachbearbeiten... War Blende11 1/60 Iso100

Nein, mit Nachbearbeiten wirds nicht wirklich schärfer.
Unschärfe entsteht z.B. durch
  • falschen Fokuspunkt
  • Verwacklung
  • Unterbelichtung
Wenn es zu dunkel ist, tut sich der Autofokus unter Umständen schwer, ins Ziel zu treffen. Wenn Du sehr nah am Motiv bist, kann es auch sein, daß du näher dran bist, als das Objektiv kann.
Eine Verwacklung kann auf Deiner oder auf Motivseite passieren. Diese läßt sich durch eine kürzere Verschlußzeit verhindern. 1/60 Sekunde kann man halten, ist aber schon grenzwertig. Das muß man üben, einen sicheren Stand zu haben und während des Auslösens ruhig zu sein, also nicht wackeln und die Luft anhalten. Arme aufstützen an sich selbst oder auf eine Unterlage etc. Besser lieber eine kürzere Verschlußzeit. Maximal so lange wie die Brennweite mal Crop. Fotografierst Du bei 55 mm hast Du an Kleinbild gerechnet ca. 80 mm und das längste, was Du einstellst ist 1/80 Sekunde oder kürzer.
Auch das Motiv kann sich während des Auslösens bewegen und die Verschlußzeit muß entsprechend kurz sein.
Also raus aus der Automatik. Wähle eine sinnvolle Blende vor. Blende 11 macht hier keinen Sinn. Noch bist Du nicht im Makrobereich und hast ausreichend Schärfentiefe, auch bei Offenblende. Nur zur Reduzierung der Objektivfehler blendest Du um eine Blende ab. Dann bist Du halt dummerweise auch schon bei Blende 8 - das ist halt das Problem mit den Kitlinsen. Stelle eine sinnvolle Empfindlichkeit ein, um auf eine kurze Verschlußzeit zu kommen. Deine 5100 kann auch höhere Iso-Werte.
Unterbelichtung führt zu rauschen und im rauschen gehen Details verloren. Also sorge für gutes Licht.
Nicht zuletzt fotografiere in RAW.

Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
Zitieren
Gewackelt hat nichts, hab Stativ benutzt, Blendenvorauslösung + 10Sek Selbstauslöser. Zeitautomatik... wegen des Stativs hab ich mir kein Kopf über die Verschlußzeit gemacht Wink Motiv Stand fest. Picture Control "Brilliant" Fokus kann sein das ich bei dem mit MF xperimentiert hab.

Die Distanz zum Motiv war so kurz das der Blitz gar nicht so recht zur Geltung kam, wobei mich der interne Blitz allgemein nicht so überzeugt. Um einen Aufsteckblitz werd ich nicht drum herum kommen... Aber solche Motive kann man ja auch mal mit Strahlern oder Schreibtischlampen ausleuchten

Kann sich der Bildstabilisator negativ auswirken wenn er aktiviert ist obwohl man ihn eig nicht bräuchte?
Zitieren
Den Bildstabilisator unbedingt auf dem Stativ ausschalten.
Der interne Blitz ist selten schön. Auch ein Aufsteckblitz ist selten eine schöne Lichtquelle, viel zu klein ist die Lichtfläche und Licht aus der Kameraebene macht das Motiv flach und die Schatten häßlich. Deine Kamera kommt auch gut mit dem normal vorhandenem Licht aus (wenns nicht grad ne dunkle Ecke ist), künstliche Beleuchtung will gelernt sein.
Ich denke mal, das Hauptproblem war die geringe Distanz.
Ansonsten laß und das in nem anderen Thread diskutieren, sonst ärgert sich hier jemand, wenn wir diesen Bilderthread mißbrauchen.

Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
Zitieren



Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  .... auf die Pfoten geschaut Christiane 57 74 14.132 16.05.2014, 20:13
Letzter Beitrag: Sausi
  Lotos Blumen Rambolino 5 1.545 04.09.2013, 15:40
Letzter Beitrag: meili
  Wildpflanzen ins Gesicht geschaut Femke 17 4.442 12.09.2012, 22:06
Letzter Beitrag: Lia
  Kinder und Blumen Hobbyfotografin88 11 3.440 02.11.2011, 22:54
Letzter Beitrag: Hobbyfotografin88
  Hauptfriedhof Pforzheim 20.09.2009 MURDOCthePSYCHO 19 4.521 20.10.2010, 21:53
Letzter Beitrag: MURDOCthePSYCHO
  MACRO - Tieren ins Gesicht geschaut GlobalPlayer 56 12.368 02.10.2009, 11:09
Letzter Beitrag: herzschlag50
  Manderscheid 2009 gweni 3 1.456 07.09.2009, 21:24
Letzter Beitrag: gweni
  Unwetter im Sommer 2009 Katzesonne 6 1.891 27.07.2009, 20:51
Letzter Beitrag: Katzesonne
  Blumen ins Gesicht geschaut -2008 Gabriele 1.760 275.533 04.01.2009, 20:07
Letzter Beitrag: Femke
  Blume "richtig" ins Gesicht geschaut... Tarka 17 4.591 14.05.2008, 20:05
Letzter Beitrag: GlobalPlayer