Abspeichern großer CDR-Dateien
#1
Hallo, ich bin neu hier.
Arbeite mit CDR seit Version 4 und bin nun bei Version 12 angekommen.
Ich produziere mit CDR Bilder, die ich auf 150 x100 cm -Gewebe ausdrucken
lasse. In letzter Zeit passiert es immer häufiger, dass sich die Datei nicht mehr
abspeichern lässt.Zugegeben, meine Dateien sind durch Importe von 10-Megapixel-JPGs, viele Farbverläufe und CMXe ganz schön groß.
Habe auch den Arbeitsspeicher auf 3 GB vergrößert.
Bei "speichern unter" ist die Arbeit ist dann verschwunden und das Programm reagiert nicht.


Kann mir da jemand weiterhelfen?

Vielen Dank!
Nano
Zitieren
#2
Nano schrieb:Hallo, ich bin neu hier.
Arbeite mit CDR seit Version 4 und bin nun bei Version 12 angekommen.
Ich produziere mit CDR Bilder, die ich auf 150 x100 cm -Gewebe ausdrucken
lasse. In letzter Zeit passiert es immer häufiger, dass sich die Datei nicht mehr
abspeichern lässt.Zugegeben, meine Dateien sind durch Importe von 10-Megapixel-JPGs, viele Farbverläufe und CMXe ganz schön groß.
Habe auch den Arbeitsspeicher auf 3 GB vergrößert.
Bei "speichern unter" ist die Arbeit ist dann verschwunden und das Programm reagiert nicht.


Kann mir da jemand weiterhelfen?

Vielen Dank!
Nano

Hallo Nano,
bin auch neu hier, aber CDR4 habe ich auch noch kennen gelernt ...
CDR12 hat große Probleme mit der Bearbeitung und der anschließenden Speicherung von "reinen" Bilddateien. Diese Probleme kenne ich. Man beschneidet eine große Bilddatei, platziert sie neu und sagt Corel, sie neu aufzubauen, dann kommt der große Stillstand ...
Nix geht mehr ...
Ich gehe dann immer auf CDR10, die ich auf einem anderen Rechner installiert habe, und da klappt es!
Warum sind deine Druckdaten so hoch?
Ich arbeite (professionell) seit Jahren mit Corel und mit Großdrucken, und habe eigentlich wenig Probleme.
Corel erzeugt riesige Druckdaten für den LFP-Bereich, wenn z.B. Transparenz oder Schatten darin enthalten sind.
"Transparenz" aus Corel mag mein Großdrucker (Canon iPF9000) gar nicht,
die beseitige ich, indem ich aus dem Objekt inkl. Transparenz ein eigenständiges bitmap erzeuge, es auf meine erforderliche Auflösung von 150 dpi (mehr braucht man im digitalen Großdruck nicht) runterschraube, und dann kann ich drucken.
Noch etwas: in den Optionen bei CDR sind für die Auflösung von Schatten z.B. als Auflösung 300dpi in CMYK als Standard eingestellt.
Absoluter Quatsch: Schatten werden meist in Graustufen dargestellt,
brauchen daher eh nur 8-bit-Darstellung, und im LFP-Bereich reichen mir für solche 'Hintergrundschatten' meist sogar nur 100 dpi.
Kommt immer noch gut rüber!
Wenn das Ganze auch noch nur ein schwarz-abgestufter Hintergrundschatten ist, dann kann man ihm (Corel) dieses auch noch mitteilen, und die Datei verringert sich enorm.
Auf was für ein "Gewebe" lässt du drucken?
So, wie ich dich verstehe, lässt du deine Daten über Corel als Bilddateien "groß" drucken ...
Das geht anders.
Ohne Corel ...
Gruß
hohnholt
Zitieren



Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Dateien können nicht geöffnet werden Matthias 3 257 28.04.2025, 14:48
Letzter Beitrag: miss_marple
  Corel Draw Essentials 2024 - Speichert keine Dateien Xaroh 1 237 02.04.2025, 18:37
Letzter Beitrag: Xaroh
  Öffnen von Corel-Dateien leroc 0 359 14.01.2025, 01:22
Letzter Beitrag: leroc
  Alte CDR-Dateien öffnen mark 3 3.300 07.08.2024, 12:02
Letzter Beitrag: Piet
  CorelDraw 2021 öffnet keine Dateien per Doppelklick Paintinger 2 1.276 22.01.2023, 19:24
Letzter Beitrag: Karthagos
  Export AI Dateien > AI Viewer waddemal 3 1.494 23.01.2021, 08:59
Letzter Beitrag: Litschi
  Dateien lassen sich nicht mehr öffnen Roseho 3 5.137 12.04.2020, 00:07
Letzter Beitrag: skifan
  Import von EPS Dateien dauert ewig! Paintinger 0 1.117 26.02.2020, 16:08
Letzter Beitrag: Paintinger
  DSF-Dateien in DXF oder DRW umwandeln? Ralf Ham 14 7.097 04.01.2020, 09:30
Letzter Beitrag: Unkraut
  Beschneidungspfad in JPEG abspeichern HUM 8 4.301 10.02.2019, 20:11
Letzter Beitrag: koter