Schnauze voll
#11
Helmut schrieb:nö, das gehört nur ordentlich bezahlt mit allem drum und dran. Die Firmen zahlen ja an die Zeitarbeitsfirma meist den vollen Lohn, der Leiharbeiter ist es aber der letztendlich seine Leistung einbringt.

Exakt. Und daß es möglich ist, Arbeiter aus Spanien zu rekrutieren für eine Arbeit, die hier niemand machen möchte und der sich wegen Sprachproblemen und der großen Entfernung nach hause nicht wehren kann, sollte so auch nicht gestattet sein.

Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
Zitieren
#12
Der Trog bleibt, nur die Schweine wechseln......

Wer kennt nicht diesen Spruch.....?!
Zitieren
#13
Solange es bei uns die Regelung mit der Leiharbeit und den Leiharbeitsfirmen gibt, wird sich daran nichts ändern. Zuviele verdienen mit an den eigentlichen Löhnen der willigen Arbeitnehmer. Und vielleicht sollte die Politik einmal mehr darüber nachdenken, sich mehr auf Einheimische Arbeitnehmer zu beschränken, nicht nur Tür und Tor zu öffnen für den ach so tollen globalen Markt.

Der eigentliche Skandal ist nicht Amazon. Immer ist der Aufschrei groß wenn so etwas wie bei einem großem Unternehmen heraus kommt; doch die Wirklichkeit sieht leider noch schlimmer aus. Annähernd 85% der Firmen innerhalb Deutschland nutzen das System so aus, zum Vorteil für sich selber, damit die eigenen Gewinnerwartungen so hoch als möglich sind. Das ist nicht verwerflich.

Was Deutschland benötigt ist eine Aufhebung von den Leiharbeitsfirmen, geschultes Personal in den Argen, ein Umdenken der Firmenbosse, da könnte die Politik schon gut helfen. Dennoch aus Sicht der Arbeitgeberseite: es ist schwer gescheites Personal zu erhalten, die Krankheitstage sind noch immer hoch der Arbeitnehmer (in einigen Branchen), und oftmals die Übernahmeangebote der ausländischen Firmen dermaßen gut, das es rein menschlich ist an sich selbst zu denken.

Durch die Umschichtung der Arbeitsplätze, mehr hin zu digitalen arbeiten, automatischer Abläufe, hat sich die Arbeitswelt in den letzten 15 Jahren sehr verändert. So schnell, das viele Arbeitnehmer nicht mit halten konnten oder wollten.

Nun ist das Geschrei groß über Amazon. Jeder von uns hat dort schon eingekauft.

Was ist denn mit Opel in Bochum? GM hat viele Millionen Euros erhalten an Hilfspaketen, und nun? Nun setzt GM erneut Opel vor die wahl: entweder weitere Einschnitte bei den Arbeitnehmern oder das Werk wird früher geschlossen. Entgegen den ausgehandelten Plänen mit der Geschäftsführung und den Gewerkschaften. Die Millionen sind weg, sieht Deutschland nie wieder, der GM Zentrale und dem Opel Vorstand hat es nicht geschadet, und die Arbeitnehmer vor Ort bangen weiterhin um ihre Arbeitsplätze.

Flughäfen: würde mehr Personal direkt eingestellt sein und das Sicherheitspersonal nicht über Leiharbeitsfirmen kommen, bräuchte man nicht die Gewerkschaft zum streiken auf 30& mehr Lohn fordern, wäre es rechnerisch noch 8%. Da hört es sich beinah toll an das die Arbeitgeber 9% von sich aus anbieten. 9% auf 8.19 €Mindestlohn Brutto! Mein lieber Schwan...
Zitieren
#14
Auf der einen Seite soll die Politik den Rahmen für faire Löhne und Arbeitsbedingungen schaffen, auf der anderen Seite hat die gleiche Politik GM und auch Nokia in Bochum das Geld nur so hinterher geschmissen.

Amazon ist jetzt einfach mal aufgefallen und das ist gut so.
Diese Heuschrecken (danke Münte) und viele andere schaden Deutschland und den Menschen.

Und ich sag es mal, so wie ich das sehe:
Hartz 4 und Geiz ist Geil sind daran schuld, dass wir heute Menschen massenhaft "ausplündern", finanziell und geistig. Wer irgendwann nichts mehr zu Fressen hat, wird sich das Nötigste mit dem Knüppel bei den anderen holen...

Wenn man bei der ARGE die Mitarbeiter danach bezahlt, wieviele Menschen sie in Lohn und Brot bringen, wären die alle arbeitslos. Da sitzt das tatsächlich, faule Pack - die sind auch noch stolz darauf, Sanktionen zu verteilen. Fordern und Fördern heißt es - eine ziemlich einseitige Sache, oder.

So geht das alles einfach nicht mehr weiter. In Europa sieht es noch viel schlimmer aus. Mich wundert, dass die Spanier, Portugiesen oder Griechen nicht schon längst ihre Parlamente angezündet haben....

Genau an dieser Frage wird Europa letztendlich scheitern.
Europa = Macht = Geld = Gier - MINUS den Menschen.
Zitieren
#15
Solange wir uns nicht dagegen wehren das Lobbyisten in den Ministerien die Gesetze schreiben können, das 50 Abgeordnete ein Gesetzt für 80 Millionen Menschen beschließen mit dem dann 79,5 Millionen beschissen werden, wird sich nix aber garnix ändern.
Wir brauchen als Grundlage bei Gesetzesbeschlüssen mindesten 2/3 Anwesenheit der Abgeordneten im Bundestag. Wir brauchen mehr Demokratie von unten. Warum glaubt Ihr lassen diese Politiker keine Volksentscheide zu? Von mir bekämen sie dabei dann sicher öfter die Quittung. Aber da haben die Politiker natürlich Angst um ihre Pfründe, also nur ja keine Volksentscheide.
Die Liste wie ein Volk verarscht wird wächst doch minütlich. Jahrelang gingen unsere Politiker mit der Gießkanne zu ihren „Freunden“ nun brechen hier im Westen (Großraum Köln) alle Brücken zusammen und es gibt kein Geld für die Sanierung. Die Wirtschaft freut sich! Aber Projekte wie BER oder Stuttgart 21 werden dem Wähler als notwendig verkauft. Das Trinkwasser soll privatisiert werden, damit hat man dann wie im Mietwohnungsbereich die Wirtschaft schön beschenkt und die kleinen Leute dürfen den Mist ausbaden. Alle Versicherungen müssen nach FDP Meinung privatisiert werden, Hauptsache einige Politiker verdienen daran mit.
Wir hätten doch eigentlich die Möglichkeiten eine gerechte und vernünftige Gesellschaft zu formen in der die Menschen ordentlich und in Würde mit einander leben können. Leider spielt da unsere Politik nicht mit.Vielleicht sollten bei großen Verstößen diese Politiker zur Verantwortung gezogen werden in dem man ihnen ins Portemonnaie greift.
Zitieren
#16
1. Wenn Politiker zur Rechenschaft gezogen werden würden, würde den Job keiner mehr machen.
2. Schau Dir unsere Politiker auf kommunalter Ebene an, die repräsentieren doch nicht den Durchschnitt der Bevölkerung.
Das sind für mich gescheiterte Existenzen die woanders keinen Job bekommen würden oder einfach weggelobt würden.
3. Wir ändern auch nichts mit einem anderen Wahlverhalten, weil alle gleich sind. Erst mal an der Macht gerochen, werden die sogar ihre Mütter verkaufen.
4. Volksentscheid, so wie in der Schweiz. Die legen diesen einfach in die Sommerzeit wo eh jeder mit dem Bauch in der Sonne liegt.

Und, in der Tat hat man den Eindruck, dass jeden Tag eine neue Schweinerei auf den Tisch kommt. Good bye Demokratie.
Zitieren
#17
...
Das sind auch so krude Gedankengänge unserer Volksvertreter. Pferdefleisch Lasagne an Arme verteilen. Ich glaub der Mann ist auch Arm, aber im Kopp. Der Otto Normal solls nicht essen, aber für den unteren Pöbel ist das ja gut genug.

http://www.ndr.de/regional/niedersachsen...ch207.html

Cu Helmut
Zitieren
#18
Hallo Helmut, wahre Worte.

Wie war das?
Es wird zu uns und in die Nachbarländer etliches an Pferdefleisch offiziell importiert, aber seltsam, es taucht kaum auf in unserer Nahrung.
Ich glaube, es gibt keine bösen Rumänen sondern viele geldgierige Fabrikanten.
Schickt die Lasagne zurück in die Märkte, richtig ettiketiert, mit 'nem grinsenden Gaul als Logo.
Sauerbraten hieß in meiner Gegend früher ja auch ironisch Deichselhirsch.
Und Salami war ja auch Eselswurst.
Also her mit den richtigen Namen für's Fleisch in der Theke.

Und so nebenbei...
Wenn ich mich recht entsinne können sich Japaner gar nicht vorstellen das wir auch so liebenswerte knuddelige flauschige Kanninchen essen.
Zitieren
#19
Hallo zusammen,
dass wir heute nur noch betrogen und beschi**en werden, habe ich schon lange erkannt...

Zum Thema Pferdefleisch:
Wer kann sich dieses Video anschauen, ohne zumindest ein grummeliges
Gefühl in der Magengegend zu bekommen?
Zitieren
#20
Ettenna schrieb:Zum Thema Pferdefleisch:
Wer kann sich dieses Video anschauen, ohne zumindest ein grummeliges
Gefühl in der Magengegend zu bekommen?

Das ist ja richtig. Nur ist jetzt die Konsequenz, stattdessen das Fleisch von Kühen und Schweinen etc. aus Massentierhaltung zu essen? Meinst Du, diesen Tieren geht es besser? Oder ist deren Existenz minderwertiger als die der Pferde? Warum machen wir da einen Unterschied? Mir gegenüber ist ein Kuhstall. Ich kenne die Bauern - nette Leute. Die Kühe sehen in ihrem Leben genau 2x das Tageslicht - das letzte mal ist auf dem Weg in den Schlachtraum. Die Tiere haben alles, was ihnen per Gesetz zusteht und werden tiermedizinisch versorgt. Aber ein Blick in den Stall genügt, daß ich sowas nicht essen wollte.

Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
Zitieren



Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Thunderbird - Ordner Gesendet ist voll regi 29 7.268 20.07.2011, 11:21
Letzter Beitrag: regi