Briefbanner/Druckproblem.
#1
hallo!
habe heute mal einen briefbogen erstellt (mit CD12)
und anschliessend versucht es gleich auszudrucken....alles schön und gut nur warum druckt CD12 den Briefbanner mit einem ca 3 mm rand (links,rechts und oben)
wie mache ich dass es komplett durch die ganze länge des A4 formats druckt, dh. kein rand???
habe mir mehrere std. einen abgebrochen um es hinzukriegen, leider ohne erfolg :stinkig:
habe sämtliche optionen was den druck angeht ausprobiert etc...auch die grösse ist exakt dem A4 format angepasst.
was mache ich den falsch bzw. wie mache ich es richtig dass es ohne die ränder druckt?

daraus ergibt sich den auch gleich das 2 probl. und zwar nach dem ich die datei als office exportiert habe bekomme ich das gleiche problem mit den rändern.am drucker liegt es nicht den der richtige druckbereich (ohne rand) ist schon eingestellt.

noch eine letzte frage: es soll ein briefbanner sein der auch dann von der firma verwendet wird.
es wird natürl.mit office geschrieben wäre denn aber nicht besser wenn man sich den office export sparen würde und immer mit CD12 (als mengentext)die briefe schreiben würde?die vorlage hat man ja schon ...text verfassen und drucken,fertig ist der brief, oder ist doch besser den banner in den office einzufügen, wobei wir wieder beim ränder problem landen ???
ein teufelskreis!!!
danke für hilfe
Pixel Punk
Zitieren
#2
Hi

das Problem liegt wohl eher beim Drucker...
den nichtdruckbaren Bereich deines Druckers solltest du kennen Smile
Zitieren
#3
Hallo,

wie schon gesagt, das ist eine Druckerfrage. Dazu brauchst du einen Drucker, der randlos drucken kann.

Wenn der diese Option [Bild: druckrandlos.gif] nicht hat, gehts nicht.

Gruß skifan
Zitieren
#4
Pixel Punk schrieb:noch eine letzte frage: es soll ein briefbanner sein der auch dann von der firma verwendet wird.
es wird natürl.mit office geschrieben wäre denn aber nicht besser wenn man sich den office export sparen würde und immer mit CD12 (als mengentext)die briefe schreiben würde?die vorlage hat man ja schon ...text verfassen und drucken,fertig ist der brief, oder ist doch besser den banner in den office einzufügen, wobei wir wieder beim ränder problem landen ???

Hallo Punkie,
wo hast Du die ganze Zeit gesteckt? Ich habe Dich und Deine Fragen schon richtig vermisst. Wie, alle Aufgaben ganz allein gelöst? Wie langweilig!


Jede Sekretärin würde heftig protestieren, wenn sie die Post mit Corel erledigen sollte. Grafikprogramm ist Grafikprogramm, und Office ist Office. (Makro für Briefanfang erstellen )
Und jedes Mal einen Briefkopf mitdrucken? Kommt auf den Drucker an und wie viel Post anfällt. Wenn es 2 bis 3 Brief pro Tag sind, mag es sich vielleicht mit Tintenstrahldrucker + Briefkopf noch rechnen. Sonst kopiert man sich seinen Briefkopf oder lässt das Papier drucken. Oder hat einen Laser.

Viele Grüße vom Unkraut

Ergänzung:
Falls Briefkopf auch für Fax genutzt werden soll, muss sogar ein Rand sein.

Betriebssystem / Grafik-Software: Win 7
Zitieren
#5
hallo!
ok! ihr habt recht der drucker (lexm*** Z602) kann es nicht randlos drucken! damit wäre das problem erledigt!

wie oben schon erwähnt den briefbanner habe ich mit CD12 erstellt und er sollte ab jetzt im office als dauer-vorlage dienen.
ich exportiere dann den banner für office....und jetzt kommt die frage: wie mache ich aus der exportierten CDR datei eine briefkopfvorlage, im office ???
habe bis jetzt so gemacht:im leeren dokument als grafik(ist ja nach dem export dann eine png grafik) eingefügt und die datei abgespeichert.hoffe das es auch so gemacht wirdconfused
dazu muss ich sagen das der banner etwas an schöner optik verloren hat aber ich denke es liegt am office...ist ja auch kein grafikprogramm.

@unkraut sei gegrüsst!
jaaa...habe meine ganzen aufgaben bis jetzt selbst beweltigt
;-) das arbeiten mit CD12 ist in letzter zeit etwas "reifer" geworden (zb.nein,nein nicht gleich im forum fragen denk selber nach dann kommt auch die lösung...so in etwa;-)
und es liegt mir auch mit dem progr. zu arbeiten.
aber keine sorge es kommen noch fragen denn bis jetzt waren es nur leichte aufträge zb.banner,einladungen etc...
...und hier ist gleich die erste, obwohl es eher eine office frage ist aber ich wage es :wie zum teufel erstelle ich diese makros im office :icon_vampirschreck: ???
bin ein absoluter noob in sachen officeconfused
der kern der sache ist der banner soll als briefkopf im office als vorlage dienen.
wenn ich gleich pause habe , werde ich etwas googeln....
aber für ein paar tips danke schon jetzt.

post scriptum: ich hoffe der admin :haue:mich nicht das ich hier eine office frage miteingebaut habe :lol:
gruss
Pixel Punk
Zitieren
#6
Hallo Punkie,
erst hatte ich mal einen kleinen Denkfehler: wahrscheinlich habt ihr mehr individuelle Briefe, als automatisierbare. (wie z. B. ca. 20-50 Empfänger, die 3-4 Briefe pro Woche bekommen und die alle beginnen: Sehr geehrter Herr Kollege, wir berichten Ihnen über Ihren Vogel, Meise Blau der sich von.... bis .... in unserer Obhut befand.“ Dann lohnt sich ein Makro: Auswählen des Empfängers aus Adressendatei. Dem entsprechend wird „zwischen Herr Kollege und Frau Kollegin unterschieden und der Familienname zugefügt“ Makro stoppt bei Vogel um Vogelart und Vogelname eingeben zu können und stoppt beim Datum.)
Für Dich dürften eine Formatvorlage das richtige sein. Du nimmst einfach Deinen Briefkopf in Corel--> copy, paste in Word, (keine Verlust in der Qualität, wenn die Größe der Corelvorlage stimmt) das ganze als Formatvorlage speichern. (speichern unter *.dot) Dann braucht für jeden Brief nur das *.dot aufgerufen zu werden. Schau Dir überhaupt einmal die schon vorgefertigten Vorlagen in Word an. Einmal eine gute Vorlage erstellt, die halbe Arbeit gespart. Beim Datum die Option automatisch aktualisieren gewählt, fügt Word ganz allein das aktuelle Tagesdatum ein u.s.w

Viele Grüße vom Kraut

Betriebssystem / Grafik-Software: Win 7
Zitieren
#7
hallo @Unkraut
ich habe es so gemacht wie du es beschrieben hast, hat ja auch gut geklappt nur eine sache stört mich dabei und zwar das kopieren der grafik über copy/paste in office erweist sich als ganz schlechte qualität! (deutlich sichtbar)
habe die gleiche grafik über einfügen-option reinkopiert und es ist um längen besser (optisch)
wie auch immer , bin auf jeden fall zum ziel gekommen:bounce:
vielen dank und schön gruss aus 37°C heissem griechenland
Pixel Punk
Zitieren



Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  home & student 7 - druckproblem draw5310 2 1.158 24.03.2015, 00:50
Letzter Beitrag: Unkraut
  Corel "Neuling" Druckproblem donki1 8 2.822 30.12.2011, 10:56
Letzter Beitrag: norre
  Druckproblem CD12 belli 16 3.172 11.04.2010, 14:12
Letzter Beitrag: dynacophil
  Corel Draw Druckproblem ottoplev 2 1.017 16.10.2009, 19:15
Letzter Beitrag: dynacophil
  Druckproblem CorelDraw 11.0 Lorenz Brüderlein 3 1.506 27.10.2008, 14:37
Letzter Beitrag: dynacophil
  Druckproblem bei Heftdruck rainer15 1 885 20.05.2007, 00:16
Letzter Beitrag: dynacophil
  Druckproblem ab 1000 Drucke atelier 3 1.373 09.01.2007, 09:21
Letzter Beitrag: atelier
  Druckproblem mit Corel Draw rainer15 4 1.577 07.12.2006, 13:25
Letzter Beitrag: rainer15