Canon Eos 500D
#21
Hallo Femke,

tolles Bild hast Du da gemacht, aber wie schon gesagt reicht diese Kamera für mich nicht aus.
Danke Dir.
Zitieren
#22
Hallo Angelika,

warum versteifst Du Dich so sehr auf die 500D?
Außer natürlich, Du möchtest auch Filmchen damit aufnehmen.

Ansonsten ist bestimmt auch die Canon 450D empfehlenswert.

Hier gibt es sie zusammen mit einem Objektiv, welches auch schon einen Bildstabi inkl. hat.
Das Objektiv deckt alle alltäglichen Brennweiten ab, ist also ideal für einen "Alltagsknipser".

Eine DSLR macht zwar auf jeden Fall Bilder, die sich qualitativ von denen einer Bridge abheben.
Aber Du solltest Dir hier auch im Klaren darüber sein, daß schlechte oder ungünstige Lichtverhältnisse nicht spurlos an einer DSLR vorbei gehen. (...ist auch keine Wundertüte)
Mit einem Blitz kann das Leben schon einfacher werden.
Aber auch hier ist die Reichweite zu beachten.
Keine Ahnung, wie weit Du von Deinen tanzenden Motiven entfernt bist...
Zitieren
#23
HUhu Sille,
an die 450 hab ich schon gedacht, Filmen ist nicht so wichtig da ich ja meine kl. Ixus dafür nehmen kann.
Die soll sogar etwas besser sein als die 500.
Zitieren
#24
Hallo Taddybär!

Sille schrieb:Mit einem Blitz kann das Leben schon einfacher werden.
... und das ist noch höflich ausgedrückt ;-)

Für Tanzaufnahmen, wie Du sie Eingangs erwähnt hast,
ist der Blitz unabdingbar...
1. um Licht ins Dunkel zu bringen,
2. um die Bewegungen einzufrieren oder
3. um sie mit dem zweiten Vorhang elegant zu wischen.

Ein integrierter Klappblitz stößt da schnell an seine Grenzen.

Lies Dich mal hier ein bisschen in das Thema rein,
unter > Stichwörter > Blitztechnik.

Der 270 von Canon ist nicht die Krönung der Schöpfung,
hat aber alles, was Du brauchst und eine ordentliche Leitzahl.
Für 'nen schlappen Hunni würde ich sagen: zuschlagen! :daumen:

Gruß,
Hans
Zitieren
#25
Stabilisierte Canon Objetive tragen alle den Zusatz "IS" (Image Stabilizer) in der Modellbezeichnung. USM steht für Ultraschallmotor, die Kürzel II und III bezeichnen Objektiver unterschiedlicher Qualitätsstufen. Die richtigen Preise um das alles einschätzen zu können findest Du auf der Canon Webseite.


Der erste Link: das 18-55 ist nicht stabilisiert, das war mal das schlechteste KIT Objektiv von allen. Verzerrungsfreie Aufnahmen gab es damit nur im mittleren Blendenbereich und bei mittlerere Brennweite. Es wurde durch ein 18-55 IS ersetzt, das soll etwas besser sein. Das 55-250 kenne ich nicht. Bei der Zusammenstellung hat man aber nicht viel zu erwarten.

Der zweite Link: das 18-200 IS ist stabilisiert. Die Canon hat einen Crop Faktor von 1.6. Also geht es von 28,8 - 320 mm Brennweite auf Kleinbild Format umgerechnet. Vom mittleren Weitwinkelbereich bis zum doch schon recht starken Tele. Das geht bekannter Weise zufolge technisch nicht vernünftig in einer einzelnen Optik. Auch hier wird die Enttäuschung groß sein.

Der dritte Link: Die Leistung eines Blitzes bemisst sich im wesentlichen nach der Leitzahl. Dieser hat 27. Wenn Du die Bedeutung nicht einschätzen kannst, wozu willst Du dann blitzen. Der eingebaute Blitz der 500D hat eine Leitzahl von 13.


Welche Speicherkarte: Das hängt im Wesentlichen davon ab, was gemacht werden soll. Bei Reihenaufnahmen RAW + LARGE JPG (3 Bilder/sec.) kommst Du nur noch mit einer Sandisk EXTREME III SDHC Karte klar. Die kann sich 20 MB/sec. wegschreiben. Für Standardaufnahmen reicht die Sandisk ULTRA II SDHC Reihe, oder andere Karten, auch Billigprodukte. Wie lange letztere halten, muss man sich ausrechnen ob sich das lohnt. Wichtig ist die Schreibgeschwindigkeit, der Karte. So um 10 MB/sec. da kommt man schon hin. ACHTUNG: auf sehr vielen SDHC Karten ist die LESEGESCHWINDIGKEIT angegeben (read). Die Schreibgeschwindigkeit liegt bei denen immer stark darunter und die Karten bringen nicht viel. 4 GB EXTREME III kosten derzeit etwa 16 Euro. Bei 10 Megapixel Auflösung RAW + LARGE JPG passen bei mir 288 Aufnahmen drauf, das ist der Wert für die EOS 1000D. Die 500D hat 15 Megapixel, man kann es aber bei JPG nicht mal eben locker umrechnen. Bei, grob gerechnet, Faktor 10:15 passen auf eine 4 GB SDHC Karte bei der 500D bei höchster Qualität 200 Aufnahmen auf eine Karte. Also 8 GB Karten sind schon angesagt. Die 32 GB Karten liegen so zwischen 75-135 Euro pro Stück. Die wären mir zu teuer, also lieber mal wechseln.

Wenn Du natürlich nicht mit 15 Megapixel und ohne RAW fotografierst, etwa Bilder für Webseiten oder Fotodruck, liegen die Kapazitäten schlagartig wesentlich höher.


Tschö, Beagle [Bild: -1700.gif]
Zitieren
#26
Danke Beagle ,
bin zwar mit dem Blitz im Moment auch nicht schlauer, muß ich erst mal durchsteigen, aber mit der Speicherkarte das ist klar.
Es ist gar nicht so einfach wenn man keine Ahnung hat sich für die richtige Kamera samt Zubehör zu entscheiden.confusedconfused
Zitieren
#27
Zitat:Es ist gar nicht so einfach wenn man keine Ahnung hat sich für die richtige Kamera samt Zubehör zu entscheiden.

Der Satz könnte von mir stammen! Ich weiß inzwischen wenigstens, was ich nicht will, welch ein Fortschritt!MrGreen
Tja, und nun brauchen mein Mann und ich neue Brillen, weil wir Gleitsichtgläser brauchen und ich eine Lesebrille extra, werde ich wohl schon wieder unerwartet viel Zeit haben, über eine Spiegelreflex nachzudenken.:stinkig:
was wieder- positiv denken!MrGreen, die Möglichkeit gibt, in diesem Forum weitere und zuverlässige Informationen zu bekommen.
Zitieren
#28
Mein Verständnis für Blitze hat sich mit der Zeit auch stark reduziert. Bei meiner Kamera ist der Eingebaute mal im Dunkeln losgegangen. Dann reichte er für das sichtbar machen eines Astes in 2-3 m Entfernung. Indirekt blitzen geht natürlich garnicht, Softbox nimmt vermutlich auch viel Leistung weg.

Auf einer Canon lohnt sich eigentlich auch nur ein Speedlite, kein Fremdfabrikat, wegen der Koppelung der Blitzfunktionen mit den Objektivfunktionen. Da ich mich erinnere einen Vivitar Blitz zuletzt im Studium benutzt zu haben, habe ich mir sowas bislang gespart. Auch mit meiner Digicam blitze ich eigentlich nie. Also was solls, normalerweise fängt der Spaß mit den Canon Speedlite Blitzen bei 250-300 Euro an. Was Canon nicht möchte, auch im Niedrigpreis Segment, ist Boden (Umsatz) an Drittanbieter zu verlieren. Das Ergebnis sind dann billige + unbrauchbare Kit Objektive auf denen Canon drauf steht, ich vermute mal das zieht sich bei denen durch alle Produktlinien.

Ein hochwertiges Gehäuse nutzt Dir natürlich mit schlechten Objektiven und Blitz garnichts. Ich habe mich auch mal für ein Tele interessiert, EF-S 55-250 IS, soll brauchbar sein, das liegt alleine schon so zwischen 240 und 290 Euro. Der Preis schwankte übers Jahr. Guck Dir mal die Beschreibungen und Preise auf der Canon Homepage an, dann hast Du einen realen Bezug, dabei aber nicht anfangen zu zittern ;O)

Was ich mal mittelprächtig bezweifle sind Aussagen wie "Deutsche Ware". Diese hoch präzisen Elektronik Automaten und Optiken werden in der Regel auf high-tech Roboterstraßen in Japan zusammengebaut. Bspw. meine 1000D und mein Sigma Objektiv. Standorte die ähnlich präzise fertigen können wären Korea, Taiwan und Malaysia. Deutschland natürlich auch, aber wir sind ja zu teuer. Eine Verpackung mit deutscher Beschriftung kann man allerdings voraus setzen, meist wird es jedoch Fertigungen für den europäischen Markt geben, multilingual bedruckt, mit 2-3 unterschiedlichen Netzsteckern für's Ladegerät. Alles andere scheint mir entweder als Werbespruch oder einfach Quatsch.

Ich habe mich vorhin für einen VHS Kurs Digitalkamera - Technik angemeldet. 30 Euro die sich bestimmt lohnen. Die Programme für die Sommersemester sind gerade raus und es sind fast überall noch Plätze frei.


Grüße, Beagle [Bild: -1700.gif]
Zitieren
#29
Das hast Du vollkommen recht Beagle, an Objektiven und Blitz sollte man nicht sparen, das sagte mir auch der Fotograf, ansonsten könne ich mit meine IXus weiterknipsen,lach...
Schade das ich am Sonntag wo wir Turnier haben noch keine Kamera zum testen habe, aber ein Bekannter hat eine Bridge, die werd ich mal sofern er sie dabei hat testen.
Denn da seh ich ganz genau den Unterschied zu meiner IXus die ich am Turnier sowieso vergessen kann. Da ist zwar das Licht gut
aber bei Bewegung versagt sie total.
Der Bekannte ist total überzeugt von seiner neuen Kamera, mal sehn, werd Euch berichten.

http://www.testberichte.de/p/canon-tests...richt.html

Bin zwar von der Bridge inzwischen abgerückt aber man kann ja mal testen.
Zitieren
#30
Ja so ein kleines Ding für zwischendurch habe ich auch. Eine DSC W 70 von Sony, 7.2 Megapixel. Ich nehme die sehr oft mit, weil sie einfach klein und leicht ist. Habe schon oft Bilder mit ihr gemacht und bin dann später mit der "richtigen" Kamera nochmal hin gegangen. Bei richtig hellem Himmel im Sommer ist die OK, der Avatar links wurde so gemacht. Es ist einfach das Problem, dass man für gute Bilder viel Licht braucht. Die kleinen Linsen und Chips, Beispiel Handy/Digicams, packen das nicht. Deswegen habe ich "für die große" Canon auch das Sigma 17-70 2,8-4.5 DC Macro gekauft. Echt lichtstark und Makro fähig. Hat glaube ich 350.- gekostet.

Spasseshalber habe ich mir gerade mal Bridge Kameras angesehen. Preislich sind die ja OK, kein Wechselobjektiv aber die Macke mit dem kleinen Sensor der DigiCams wird behoben und die relativ großen Linsenöffnungen lassen mehr Licht rein. Prinzipiell ist das für brauchbare Fotos schon mal gut. Nur dann der Rest der Werte (Beispiel Nikon): Brennweite 4.6 - 110.4, das sollen im Kleinbild Format 26 - 624 mm sein, bis ISO 6.400 Emfindlichkeit, errechnet. HD-Video...in so Fällen frage ich mich als Ingenieur, was kannst du eigentlich richtig. Ein 624 mm Tele hält auf dieser Welt niemand ruhig, um eine Aufnahme damit hinzubekommen. Ab 200mm stört schon der eigene Herzschlag, stabilisiert oder nicht, auf einen Stock montiert oder freihändig, es bleibt ergonomischer Stuß. Und auch der Lichteinlass wird für kurze Verschlusszeiten dann zu klein sein. 26-624 mm Brennweite ist auch technisch Dummes Zeug, die optischen Elemente packen das definitiv nicht mehr, egal bei welchem Fertigungsaufwand. Mag sein dass man die Werte Spanne auf einer Skala einstellen kann, Nikon möge einmal Bilder dieses Superteils zeigen. ISO 6.400, ab 3.200 irgendwie vom eingebauten Kleincomputer hingerechnet,...upps. Oberhalb von ISO 200 geht das Rauschen los. ISO 400 kann man sich noch angucken, man darf aber nicht traurig sein, wenn bspw. SXC.HU so Sachen mit dem Vermerk "sorry, too much noise" zur Veröffentlichung ablehnt.

Zugegeben, Canon geht bei der 500D auch den Weg, unsinnige Superlative in den technischen Daten aufzuführen. ISO 12.000 ist, bei zivilem Gerät in der Preisklasse, Unfug. Ansonsten sollte man sich entscheiden, Handy, Fotoapparat oder Videokamera. Es gibt für jeden Einsatzzweck eine passende Technik. So eine "one4all" Geschichte...man kann Geräte bauen, lediglich bleibt dabei immer irgendwas auf der Strecke. Weder mein Handy, noch meine Digicam ist in der Lage irgendein Video zu erzeugen, das man sich ansehen kann und mit Canon kann ich nicht Telefonieren. Ist in meinen Augen so ähnlich wie das Amphicar (Schwimmauto) aus den 60'er Jahren. Klasse zum anbaggern aber für die Autobahn genauso untauglich wie für "auff'm" Rhein.


Grüße, Beagle [Bild: -1700.gif]
Zitieren



Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Was haltet Ihr von der Canon eos 650D? Kuddl83 33 7.902 27.02.2014, 17:20
Letzter Beitrag: hsk
  DSLR von Canon, Nikon und Co im Überblick Trance 4 2.262 04.12.2012, 19:03
Letzter Beitrag: mvm
  Canon A1 thaichris69 1 1.870 09.08.2010, 11:24
Letzter Beitrag: dynacophil
  Bilder mit Canon 500D Edwall 16 3.833 09.08.2010, 00:11
Letzter Beitrag: Lia
  Objektive für Canon Ixus 860 Karibiknixe 15 2.709 17.02.2010, 23:07
Letzter Beitrag: Karibiknixe
  Canon EOS 550D: Da schlagen Fotoherzen höher! Edwall 1 1.754 10.02.2010, 07:52
Letzter Beitrag: *Abby*
  Canon EOS 400D-Einstellungsproblem koalabaer63 2 1.520 07.02.2009, 10:07
Letzter Beitrag: koalabaer63
  Canon Power Shot A 400 pittrice 2 1.138 02.09.2008, 21:18
Letzter Beitrag: pittrice
  Canon Digital IXUS 80 Femke 5 1.903 31.03.2008, 08:48
Letzter Beitrag: kleene
  Canon EOS Picture Styles Martina 4 1.839 05.09.2007, 14:40
Letzter Beitrag: Martina