Canon Eos 500D
#41
Helge ohne Blitz ich weiß nicht ob das auf Entfernung funktioniert, hatte ja noch nicht die Möglichkeit das zu testen. Zwingend notwendig wäre da schon ein sehr lichtstarkes Objektiv, aber das geht natürlich ins Geld.
Möchte eine solide Grundausstattung die sich ungefähr bei 1500€ einbendelt, ist das möglich? das ich mit einem Kit nicht glücklich werde weiß ich deshalb dachte ich , kaufe ein Gehäuse und ein Objektiv , aber ich weiß immer noch nicht welches ich für den Einstieg nehmen kann.
Zitieren
#42
Hi
du, die Entfernung ist eher ein Problem MIT Blitz, denn ob der Blitz sein Licht in ausreichender Menge und Verteilung weit genug schickt ist dann eben Blitzabhängig, und Blitze mit Leitzahlen jenseits der 45 kosten auch nicht gerade wenig...
Und auch mit Licht vom Blitz ist einen höhere Lichtstärke von Vorteil... Wenn der Blitz nur die Sitzreihen beleuchtet aber das Zielobjekt auf der Bühne im Dunkel bleibt nützt es nix und nervt nur das Publikum...
Aber: Blitz macht die komplette Bühnenstimmung zunichte... da kannste dir die Tänzer dann besser einzeln ins Studio holen... wenn's so ausschaun soll wie es gesehen wird... available light.

Kauf dir ein günstiges Gehäuse einen Marke mit GROSSER Auswahl an Optiken (Nikon/Canon). kaufe dir lieber ein TOP Objektiv nach dem Anderen wenn Geld da ist... das Bessere Kameragehäuse läuft dir irgendwann mal zufällig zu. Ich hab mit ner D70s digitaol angefangen ... da wusste ich sofort das die nicht lange bleiben wird. Mittlerweile über die Jahre bin ich bei 3800€ Gebrauchtwert meiner Sachen über die Jahre, mit Makrobereich, Ringblitz, 2 D200-Bodies und Brennweiten von 17mm bis 400mm etc.

für Nikon ein Beispiel: Meine 6 Af-Nikkore habe ich teils schon über 4 Kameragenerationen, schon mit F4 benutzt, und wenn ich mir die d700 hole werden sie immer noch aktuell sind und bei mir bleiben. alles 1:2.8 fix oder besser (1.8) - nur eines ist ein 2.8-4, das ist auch eines der beiden nicht-Nikkore.
Für so was wie dein Zweck würde ich das AF-Nikkor1:2.8/80-200ED einpacken - das hab ich in sehr gutem Zustand für etwa 550€ gebraucht gekauft. Neu... weit über 1000. es gibt aber auch vereinzelt exzellente Zubehör-Optiken etwas günstiger als die Marken-Optiken.
Die guten Optiken bleiben dir bis zum Grab... pfleglich behandelt. Lieber 2 Sehr gute Optiken für den Anfang notfalls mit ner gebrauchten Kamera kombinieren... als nen neuen Body teuer bezahlen und dann Kit- und Billigobjektive hernehmen.

wenn ich wieder anfangen würde:

3 Zooms in 1:2.8 17-35, 35-70, 70-210/80-200, Telekonverter, Blitz, Stativ, Kamerabody, das wäre ne (solide) Basis.

Bei mir würde dann bei nächster Gelegenheit ein 2ter (identischer) Body folgen, ich hasse das wexeln der Optiken.

Für deinen einen speziellen Zweck: ein Einbeinstativ...

Ansonsten: minimalistisch und ein eher universelles Hauptmotiv als du würde ich mit nem 1:1.8/85 anfangen, das war schon immer mein Lieblingsgerät.





Taddybär schrieb:Helge ohne Blitz ich weiß nicht ob das auf Entfernung funktioniert, hatte ja noch nicht die Möglichkeit das zu testen. Zwingend notwendig wäre da schon ein sehr lichtstarkes Objektiv, aber das geht natürlich ins Geld.
Möchte eine solide Grundausstattung die sich ungefähr bei 1500€ einbendelt, ist das möglich? das ich mit einem Kit nicht glücklich werde weiß ich deshalb dachte ich , kaufe ein Gehäuse und ein Objektiv , aber ich weiß immer noch nicht welches ich für den Einstieg nehmen kann.
Zitieren
#43
dynacophil schrieb:1:1 wäre verlustlos... 8Theorie), alles was grösser als :1 ist ist verlustbehaftet Smile

Helge, ich verstehe nicht, was Du damit meinst. Kannst Du das mal erklären?

Gruß

Trance
Zitieren
#44
Hallo,
ich lese den Thread von der ersten Seite bis jetzt.
Alles gut und schön. Bisher lese ich jedoch, was die Spiegelreflex betrifft, nur über eine Marke, nämlich C...
Weiterhin lese ich, daß es auch über Objektive hergeht.
Es ist doch aber so: Eigentlich kann man mit jeder mittelklassigen DSLR gut fotografieren, entscheidend ist jedoch das Objektiv, bzw. dessen Lichtstärke.
Und da ist es so, daß auch andere Mütter schöne Töchter haben, will sagen: Das Olympus FT-Systen hat hervorragende Objektive, die man auch gut gebraucht preiswert kaufen kann. Wenn man mich fragt, ich würde Taddybear eine kleine, handliche E-620 empfehlen und ein (gebrauchtes) 14-54 dazu. Die Bodies kommen und gehen, aber ein gutes Objektiv bleibt halt für den nächsten Body. Damit liegt Taddy unter 1000.- Euro. Und wenn das zuviel ist, dann eben eine E-520 oder eine aus der 4xx-Serie.
Aber ich weiß, keiner fotografiert hier mit Olympus. Allein wegen der Objektive wechseln C.. und N... Besitzer zu Olympus. Und JA, ich weiß - das Rauschen.... es ist etwas stärker als bei der Konkurrenz - aber ich denke nicht, daß das ein Problem darstellt.
Die E-620 ist eine moderne Kamera - übrigens und nur nebenbei: sie hat beleuchtete Knöpfe, um die ich sie beneide!
Vielleicht auch mal in diese Richtung googeln, Taddybear.
Ich hoffe, ich hab´s mir nun nicht mit den anderen Markenfreaks verdorben.

Just my two pence - lieben Gruß - maxie
Zitieren
#45
Heute war ich beim Fotografen und hab mich beraten lassen. Er hat mir auch mal was zusammengestellt was für eine Betürfnisse geeignet wäre.
Gehäuse Canon 500D
Tamron Objektiv 17:50
Blitz von Metz da weiß ich genaue Bezeichnung nicht aber sehr gut und Leistungsstark ( der gleiche v. Canon kostet 350€.
1Speicherkarte 8 GB und eine gratis.
Ersatzakku,
und Gutschein über 200 Bilder
Komplettpreis 1482 €
Ist das ein annehmbarer Preis?

Maxie danke für die Antwort, meine erste Kamera war auch eine
Olympus, die war gut zu handhaben und machte auch sehr gute Fotos.Mein Sohn benutzt sie heute noch.
Nun hab ich seid Jahren Canon und möchte gerne dabei bleiben.
Zitieren
#46
Taddybär schrieb:Möchte eine solide Grundausstattung die sich ungefähr bei 1500€ einbendelt, ist das möglich?

Zweifelsohne und Du wirst bei Canon voll auf Deine Kosten kommen. Wobei es nicht nur Olympus und Nikon als Konkurrenten gibt, auch Sony ist mit einem guten Teil dabei.

Ich ergänze dyna's Tipp um ein Stativ aus Carbon, wegen dem Gewicht, und streiche das Objektiv auf ein 17-70 mm zusammen. So Optiken kann man heute bauen, ohne Linsenfehler.

600.- der Body
400.- das Objektiv (Sigma oder Canon)
---------------------
bleibt noch genug für einen Blitz mit Leitzahl 43 oder 58 und ein Carbon Einbein Stativ 70-100 Euro..

Über ein Tele denke ich später nach, ich habe noch keins gebraucht. Die liegen so bei 130 - 330 Euro. Wie gesagt nehme ich Sigma und bin zufrieden.

Wenn Du noch 4-8 Wochen warten kannst, könnte der Body in den 400 Euro Bereich fallen. Das jetzt ist der Einführungspreis. Du könntest Dir natürlich auch statt 15 Mpix die 450D mit 12 Mpix gönnen. Die Unterschiede sind nicht groß.
Zitieren
#47
Taddybär schrieb:Ist das ein annehmbarer Preis?

Nee, das sehe ich nicht so. Das Tamron liegt von der Qualität her bei den Canon Kit Objektiven. Das ist ein Billighersteller. Meine Rechnung siehst Du ja 1 höher ;O)
Zitieren
#48
habe mir gerade mal die Preise für Tamron 17-50 mm angesehen. Unstabilisiert kostet so eine Optik 350.-, stabilisiert etwa 510.-

Bei der Qualität scheiden sich die Geister, es soll in den Randbereichen deutliche Verzeichnungen und Abberation (Regenbogenmuster) geben.

Für mein Sigma 17-70 kommt anscheinend bald ein Nachfolger. Schlechter dürfte der vermutlich nicht werden, ist zZt. vorbestellbar. Preislich tut sich zu dem Tamron da wenig, qualitativ habe ich garnichts auszusetzen, auch die Rezensionen bei Amazon sind durchweg positiver als die bei der Tamron Optik.

Ein Preis von 1480.- erscheint mir deutlich zu hoch, selbst wenn das Tamron stabilisiert wäre. Ein Ersatzakku kostet 6 bis 15 Euro, je nach Qualität. Bei Billigakkus besteht übrigens oft Brandgefahr beim Laden. Ein qualitativ hochwertiger Batteriegriff mit IR Fernauslöser (sofern das von der 500D unterstützt wird) liegt inclusive 8 x 2.700 mAh Akkus bei 70 -100.- Eine 8 GB Speicherkarte von Sandisk kostet als Extreme III 34.- (20 MB/s write), als Ultra 22.- (15 MB/s write), Standard 15.- (9 MB/s write). Um die 500D bei Serienaufnahmen etwas mehr auskitzeln zu können gibt es auch eine 8 GB Sandisk Extreme 30 MB/s Edition für 52.- RAW + LARGE JPEG ist bei 15 Megapixel als Serienaufnahme mit Maximalgschwindigkeit allerdings nicht drin, bzw. die 500D wird runter gebremst, weil die Datenmengen zu groß sind.


Persönlich besitze ich eine Extreme III und 2 Ultra II. Passen bei meinem 10 Megapixel Sensor 900 RAW + LARGE JPEG Aufnahmen drauf. Das langt. 3 x 8 GB bei 15 Megapixel Sensor dürfte über 1.000 Aufnahmen ergeben
Zitieren
#49
Taddybär schrieb:Heute war ich beim Fotografen und hab mich beraten lassen. Er hat mir auch mal was zusammengestellt was für eine Betürfnisse geeignet wäre.
Gehäuse Canon 500D
Tamron Objektiv 17:50
Blitz von Metz da weiß ich genaue Bezeichnung nicht aber sehr gut und Leistungsstark ( der gleiche v. Canon kostet 350€.
1Speicherkarte 8 GB und eine gratis.
Ersatzakku,
und Gutschein über 200 Bilder
Komplettpreis 1482 €
Ist das ein annehmbarer Preis?

Hallo Taddybär,
mh, warum gehst Du zu einem Fotografen, um Dir die Sachen zusammen stellen zu lassen und nicht in den Fachhandel o.ä.?

Ich denke auch, (ohne das ich mich jetzt nach den Preisen umgesehen habe) daß es mit Sicherheit kein unbedingt annehmbarer Preis ist.

Beagle schrieb:Zweifelsohne und Du wirst bei Canon voll auf Deine Kosten kommen.... ...auch Sony ist mit einem guten Teil dabei.

Wäre z.B. eine sehr gute Alternative. Im letzten Jahr sind mehrere neue Modelle auf den Markt gekommen.
Vorteil hier ist der Bildstabi in der Kamera.

Beagle schrieb:Du könntest Dir natürlich auch statt 15 Mpix die 450D mit 12 Mpix gönnen. Die Unterschiede sind nicht groß.

Diese Variante hatte ich neulich auch schon erwähnt, zumal die Filmerei bei Taddybär nicht vorangig ist.

Beagle schrieb:Nee, das sehe ich nicht so. Das Tamron liegt von der Qualität her bei den Canon Kit Objektiven. Das ist ein Billighersteller. Meine Rechnung siehst Du ja 1 höher ;O)

Das sehe ich eben genau anders.
Das Tamron 17-50 2.8 ist bestimmt nicht mit einem Kit Objektiv zu vergleichen, außer es ist ein sehr gutes Kit Objektiv.
Zumal ich mir fast sicher bin, daß wir die gravierenden Unterschiede zwischen Tamron und Sigma nicht bemerken...

Ich verstehe es jetzt nur nicht, daß dieses (doch nicht ganz super günstige) Objektiv nicht ausreichen soll, aber Du u.a. ein Tele angibst im Preisbereich von 13o,-33o,- ...
Es kommt eben immer auf die eigenen Ansprüche an.
Für den einen reichen die Qualitäten, dem Anderen jedoch sind die Lichtstärken zu gering oder Die Bildqualität ist nicht mehr ausreichend.

Solltest Du, Taddybär, Dich erst nur für das 17-50 von Hersteller xyz entscheiden, ist es ok.
Aber Du wirst schon sehr sehr bald merken, daß es Dir doch an Brennweite fehlen wird.

Eine Speicherkarte sollte übrigens nie zu groß sein. Hört sich zwar immer ganz toll an, wieviel da rauf paßt.
Sollte doch mal eine große Karte kaputt gehen, hat man somit auch alles darauf verworfen.
Dann lieber mehrere kleine Karten anschaffen.
Aber wenn Du schreibst, Du machst nur ca. 200 Bilder im Monat - ist doch schon recht wenig - sollten 4GB Karten ausreichend sein.
Zitieren
#50
Bei dem Tamron bitte ich um Verzeihung, ich hatte was anderes im Hinterkopf. Da steht bei Taddybär :: Tamron 17:50, leider nichts von 2.8...Es soll, für den Preis, nicht so doll sein, glaubt man verschiedenen Rezensionen. Wie gesagt, es scheiden sich die Geister. Das Sigma habe ich selber, auf Probleme habe ich geachtet aber keine gefunden, auch die Rezensionen sagen nichts Schlimmes.

Ansonsten gibt es Teleobjektive ab 130.- Das die gut sind habe ich nicht behauptet. Es gibt auch welche für 1.600.- Ich habe gesagt, die habe ich mir bisher eingespart bzw. noch garnicht benötigt. So im Preisbereich von 230 - 330 sollen die anfangen was zu taugen, wobei das die Preisspanne eines Modells war, je nach dem wo man kauft.


Grüße, Beagle [Bild: -1700.gif]
Zitieren



Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Was haltet Ihr von der Canon eos 650D? Kuddl83 33 7.902 27.02.2014, 17:20
Letzter Beitrag: hsk
  DSLR von Canon, Nikon und Co im Überblick Trance 4 2.262 04.12.2012, 19:03
Letzter Beitrag: mvm
  Canon A1 thaichris69 1 1.870 09.08.2010, 11:24
Letzter Beitrag: dynacophil
  Bilder mit Canon 500D Edwall 16 3.833 09.08.2010, 00:11
Letzter Beitrag: Lia
  Objektive für Canon Ixus 860 Karibiknixe 15 2.709 17.02.2010, 23:07
Letzter Beitrag: Karibiknixe
  Canon EOS 550D: Da schlagen Fotoherzen höher! Edwall 1 1.754 10.02.2010, 07:52
Letzter Beitrag: *Abby*
  Canon EOS 400D-Einstellungsproblem koalabaer63 2 1.520 07.02.2009, 10:07
Letzter Beitrag: koalabaer63
  Canon Power Shot A 400 pittrice 2 1.138 02.09.2008, 21:18
Letzter Beitrag: pittrice
  Canon Digital IXUS 80 Femke 5 1.903 31.03.2008, 08:48
Letzter Beitrag: kleene
  Canon EOS Picture Styles Martina 4 1.839 05.09.2007, 14:40
Letzter Beitrag: Martina