Effekt nach Anleitung für Photoshop nachbauen
#4
Trotzdem habe ich mich auch mal daran versucht. Zunächst habe ich einen Zettel erstellt, aber danach hast Du ja nicht gefragt. Außerdem habe ich nicht die Photoshop-Anleitung einfach 1:1 umgesetzt sondern statt dessen mir was Neues ausgedacht. Umgesetzt wurde es mit PhotoPaint X3 in X5 wird es sicher genauso oder zumindest ähnlich gehen.

Darauf wurde der Text mit dem Hilfsmittels „Text“ geschrieben, die Textfarbe entspricht der Vordergrundfarbe. Wenn man nicht zigmal die Größe ändern möchte kann man nach dem Schreiben auch das Hilfsmittel „Objektauswahl“ (Pfeil) aktivieren und Mithilfe der Greifer an den Ecken die gewünschte Größe einstellen.
Spätestens jetzt sollte man das „Andockfenster – Objekte“ über „Fenster / Andockfenster / Objekte“ (Strg+F7) öffnen insofern man es nicht schon geöffnet hat.
Über „Objekt / Duplizieren“ (Strg+D) erstellt man nun eine Kopie des Textobjekts. Jetzt geht man auf „Effekte / Kreativ / Punkt“ und stellt im sich öffnenden Dialog einen sehr kleinen Wert ein ich habe hier 3 eingestellt.
Nun markiert man im Objektandockfenster die beiden Textobjekte im Objektandockfenster und kombiniert sie über „Objekte / Kombinieren / Objekte miteinander kombinieren“ (oder nutze dafür das mittlere der Icons, unten im Objektandockfenster).

[Bild: 7c3lo2umzqg.jpg]

Die Sprenkel sind jetzt noch sehr hart, um es weichzuzeichnen ist die „Gaußsche Unschärfe“ aber etwas zu stark (man müßte einen sehr kleinen Wert angeben), deshalb empfehle ich „Effekte / Unschärfe / Niedrigbandfilter“. Den Radius auf 1 stellen und nun kann man mit dem Prozentregler es so einstellen wie es einen zusagt, ich verwende hier 70%.
Damit die Knitterfalten des Papiers durchkommen stellt man nun im Objektandockfenster das Feld „Objekt zusammenführen“ von „Normal“ auf „Multiplizieren“. Dadurch wird die Farbe minimal dunkler, wenn dies stört gibt ja im PhotoPaint genügend Regler um dies auszugleichen. Ich habe über „Anpassen / Tonkurve“ selbige in der Mitte minimal nach links oben verschoben.

[Bild: w3tp5hdpotoe.jpg]

Bei Deinem Muster ist das „C“ leicht beschädigt, das kann man auch simulieren. Dazu wählt man das Hilfsmittel „Radierer“ stellt in der Eigenschaftenleiste einen der unteren Pinsel (siehe Bild – rotes X) ein und ev. die Pinseltransparenz etwas hoch z.B. auf 50. Mit diesem angepaßten Radierer kann man derlei Beschädigungen erzeugen, wobei man am besten nur kurz klickt.

[Bild: gfe1sxh2gus.png]

[Bild: h4m9wsvo9nni.jpg]

Viele Grüße von der Nachtviole!
Zitieren



Nachrichten in diesem Thema
Effekt nach Anleitung für Photoshop nachbauen - von Nachtviole - 13.01.2011, 22:06

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  PhotoPaint lässt sich nach minimieren aus der Taskleiste nicht mehr öffnen Karthagos 2 168 16.04.2024, 11:05
Letzter Beitrag: Karthagos
  In Photo Paint 2021 Standard kein Effekt Plastik? gunni1999 1 244 21.02.2024, 22:00
Letzter Beitrag: skifan
  Sepia-Effekt bei Corel Photo-Paint Günni 5 29.571 17.05.2023, 11:33
Letzter Beitrag: Uckerschwan
  Feste Maske nach Pixelmaß landbastler 2 397 08.03.2023, 19:07
Letzter Beitrag: landbastler
  Powerclip-Effekt in Photopüaint Sabine33 2 1.287 13.07.2018, 16:19
Letzter Beitrag: norre
  Photoshop-Pinsel Unkraut 5 2.926 03.06.2015, 22:55
Letzter Beitrag: Heinzi
  Hilfsmittel "Effekt" morphsuite 6 1.793 07.03.2014, 14:46
Letzter Beitrag: morphsuite
  Stickerei Effekt erstellen Pixel Punk 63 18.206 16.01.2014, 08:18
Letzter Beitrag: swizzly
  Corel Paint X6 stürzt nach start ab!!! TottiSB 2 2.368 05.09.2012, 12:33
Letzter Beitrag: TottiSB
  Photoshop-Funktion "Smart Objects" auch in CPP enthalten? Trance 16 3.826 17.08.2012, 12:15
Letzter Beitrag: morphsuite