22.02.2011, 13:23
Na gut, ich versuch es mal systematisch aufzudröseln:
Du brauchst 4 Kopien des Original-Bildes im Editor
Die erste Kopi (das Original) wird zur Schwarz-Platte und enthält nur die Tiefen - also entsättigen und auf Tiefen reduzieren
Die 2. Kopie wird letztlich zur Orange-Platte, die 3. zur Blau-Platte und die letzte Kope war nur, um ein gleich großes Bild als Filter-Folie zu bekommen.
Also nicht die CMYK-Farbtrennung machen, das führt hier nicht zum Ziel, da sind es dann tatsächlich Graustufen-Bilder die schon entsättigt sind
Kope 4 wird also mittels der Lösch-Funktion komplett blau gemacht - darf auch leicht Grünstichig sein - dann kopiert und auf der Kopie "Orange-Platte" als Objekt eingefügt. Dieses Objekt bekommt dann die Eigenschaft "Multiplizieren" und sann einbinden. Jetzt - erst jetzt - wird diueses Bild entsättigt und dann die Tonwerte wieder gestreckt - nicht in Graustufenbild umwandeln!
Dann Kope 4 Orange färben, erneut über das jetzt schwarzweiße Bild kopieren und die Eigenschaft "Addieren" setzen und wieder einfügen -. damit ist die erste Farbplatte fertig.
Mit Kope 3 wird dann genau das Gleiche gemacht, nur dass sich die Farb-Abfolge der Filter umkehrt. Isat dies geschehen, brauchst du Kopie 4 nicht mehr und kannst die schließen.
Jetzt hast du 3 Bilder, ein schwarzweiß-Bild mit Tiefen, ein rotes und ein blaues. Alle drei übereinander kopieren, Objekteigenschaft auf Multiplizieren - dann alles einbinden und fertig bist du.
Du brauchst 4 Kopien des Original-Bildes im Editor
Die erste Kopi (das Original) wird zur Schwarz-Platte und enthält nur die Tiefen - also entsättigen und auf Tiefen reduzieren
Die 2. Kopie wird letztlich zur Orange-Platte, die 3. zur Blau-Platte und die letzte Kope war nur, um ein gleich großes Bild als Filter-Folie zu bekommen.
Also nicht die CMYK-Farbtrennung machen, das führt hier nicht zum Ziel, da sind es dann tatsächlich Graustufen-Bilder die schon entsättigt sind
Kope 4 wird also mittels der Lösch-Funktion komplett blau gemacht - darf auch leicht Grünstichig sein - dann kopiert und auf der Kopie "Orange-Platte" als Objekt eingefügt. Dieses Objekt bekommt dann die Eigenschaft "Multiplizieren" und sann einbinden. Jetzt - erst jetzt - wird diueses Bild entsättigt und dann die Tonwerte wieder gestreckt - nicht in Graustufenbild umwandeln!
Dann Kope 4 Orange färben, erneut über das jetzt schwarzweiße Bild kopieren und die Eigenschaft "Addieren" setzen und wieder einfügen -. damit ist die erste Farbplatte fertig.
Mit Kope 3 wird dann genau das Gleiche gemacht, nur dass sich die Farb-Abfolge der Filter umkehrt. Isat dies geschehen, brauchst du Kopie 4 nicht mehr und kannst die schließen.
Jetzt hast du 3 Bilder, ein schwarzweiß-Bild mit Tiefen, ein rotes und ein blaues. Alle drei übereinander kopieren, Objekteigenschaft auf Multiplizieren - dann alles einbinden und fertig bist du.