Hallo,
das Wichtigste ist die Berechnung bzw die Aufteilung des Bildes.
Da Keilrahmen ja meist nicht nach Maß gefertigt werden, sondern Standardformate vorliegen.
Bei den einzelnen Keilrahmengrößen muss man die Bildfläche plus den Kanten, plus kleiner Umschlagszugabe (ca.5mm) berechnen.
Wenn du mir sagst, wie groß dein Panoramabild ist und in welcher Größe die Keilrahmen nachher sein sollen, kann ich dir die Berechnung besser erklären.
Ach übrigens:
es gibt Onlinedruckereien, die haben geteilte Bilder in Ihrem Programm und je nach Wunsch mit Bild umgeschlagen über den Rand,
oder noch besser die Option "gezerrt" über den Rand. Dabei wird das Bild einfach farblich verlängert.
Meine Empfehlung www.meinxxl.de
Allerdings maximal 4-fach geteilt...
das Wichtigste ist die Berechnung bzw die Aufteilung des Bildes.
Da Keilrahmen ja meist nicht nach Maß gefertigt werden, sondern Standardformate vorliegen.
Bei den einzelnen Keilrahmengrößen muss man die Bildfläche plus den Kanten, plus kleiner Umschlagszugabe (ca.5mm) berechnen.
Wenn du mir sagst, wie groß dein Panoramabild ist und in welcher Größe die Keilrahmen nachher sein sollen, kann ich dir die Berechnung besser erklären.
Ach übrigens:
es gibt Onlinedruckereien, die haben geteilte Bilder in Ihrem Programm und je nach Wunsch mit Bild umgeschlagen über den Rand,
oder noch besser die Option "gezerrt" über den Rand. Dabei wird das Bild einfach farblich verlängert.
Meine Empfehlung www.meinxxl.de
Allerdings maximal 4-fach geteilt...