29.05.2011, 15:07
regi schrieb:Heute sind wir aber noch weg
regi schrieb:Zwar bin ich mit einem Bein bereits fortGestern weg - heute hier - morgen fort!
Du hast ein bewegtes Leben, liebe Claire

regi schrieb:Das zweite Bild gefällt mir am besten, ich bin mir aber auch nicht sicher, ob der Ausschnitt gut ist. (Angeschnittene Knospe am unteren Rand).
regi schrieb:Das wäre dann das Dümmstmögliche, etwas abzuschneiden, was eigentlich dazu gehört...Wenn es ein PR-Foto wäre,
würde jetzt ein dreitätiger Arbeitskreis darüber diskutieren,
von welchem sozialkritischen Kontext die Message getragen wird :lol:
Der Art Director würde sagen:
"Die Blüte entwächst der Knospe, beide sind ohne einander nicht denkbar,
also brauchen wir die Knospe als eigenständiges präfinales Evolutionsstadium!"
Der Creative Senior würde kontern:
"Die Knospe in ihrer Rolle als chronologisch kausaler Status Quo
strebt nach der vollkommenen Harmonie der bereits fertigen Blüte,
sie stellt momentan lediglich einen temporären View dar
und muss in ihrem ganzheitlichen Development noch ins Bild hineinwachsen!"
An dieser Stelle kriegt der Project Supervisor meist einen Migräneanfall,
langt sich an den Kopf, verlässt das Brainstorming und jammert:
"Kinder, ich KANN so nicht arbeiten..."

Man kann ich jedes Bild genau das reininterpretieren,
was man will oder zu sehen glauben gemeint haben tun zu können beabsichtigt...
In unserer Preisklasse der Fotografie hier genügt es vollkommen,
wenn Dir das Bild aus Deiner Sicht schlüssig erscheint
und wenn es Dir erzählen kann, warum es so aufgenommen wurde.
.Bearbeite das Foto...
..mach' zwei Varianten, wenn Du Dir unsicher bist...
...geh' schlafen...
....schau' sie Dir am nächsten Tag nochmal an...
... und dann frage Deinen Bauch

Ich persönlich tendiere übrigens zum Craetive Senior ;-)
regi schrieb:Folgende Bilder habe ich nun beschnitten, ich hoffe, dass ich es nun richtig gemacht habe. Mir fehlt oft schon noch der Blick dafür, was unter "Hoppala" läuft und was "mutige Kunst" ist!Richtig oder falsch sind Begriffe,
mit denen man (von ganz grundlegenden Dingen abgesehen)
in der Fotografie wie in jeder Kunst vorsichtig sein sollte.
Hat jemals Einer gefragt,
ob es 'richtig' ist, dass die Mona Lisa lächelt?
Ansonsten siehe oben:
vergleichen - abwägen - Bauch fragen!
regi schrieb:Sieht so aus, wobei ich mir nicht sicher bin,(überschärft?)
denn ausser den Blütenrändern schaut das ordentlich aus.
Etwas ratlos macht mich das untere Blütenblatt,
und zwar am wiederum unteren Rand, leicht rechts der Mitte.
Dort scheinen sich direkt nebeneinander Unschärfe
und Haloschatten in merkwürdiger Nachbarschaft zu tummeln.
Fahr' mal mit dem Unschärfepinsel auf Stärke 2 oder 3
an den scheinbar überschärften Kanten entlang und schau was passiert...
regi schrieb:Beim dritten Foto wollte ich natürlich die zarte und reichhaltige Mitte betonen. Ist es zu viel oder zu wenig beschnitten?Für meinen Geschmackt passt das ;-)
Ich finde jedoch ganz allgemein das Hochformat
für solche Blumenbilder etwas unglücklich gewählt.
Hoch heißt streng, dominant, gebieterisch.
Die Pflanzen selber sind jedoch zart, fein, zierlich, lieblich.
Sie stehen bereits hochkant, macht ja auch nix,
aber das Bildformat ebenso zu setzen bedeutet,
dass das Motiv überall in etwa gleich weit vom Rand entfernt ist,
was noch mehr den Eindruck von Stringenz bestätigt.
Ich würde das Quadrat bzw. ein Quer von 4:3 oder höchstens 3:2 bevorzugen.
Das macht die äußere Optik gefälliger und bedrängt das empfindliche Motiv nicht.
Gruß,
Hans