25.06.2011, 08:03
Hallo Lia,
in natura ist so eine Parade bestimmt noch beeindruckender
als es auf den Fotos darzustellen ist, besonders bei DEM Wetter.
Schon die Atmosphäre, Salz auf den Lippen und Wind im Gesicht,
und von irgendwo weht der Duft nach Kabbenbrötchen und Labskaus rüber... ;-)
Ich habe zwecks Wohnort wenig Erfahrung im Foten von Schiffen,
könnte es ja mal im Rheinhafen mit einem Öltanker probieren
Die Schwierigkeit besteht wahrscheinlich darin, dass die Dinger
ziemlich weit weg sind und reichlich Wasser um sich rum haben.
Verschiedene Standorte und wechselnde Perspektiven sind da nicht leicht.
Mit einigen "Innenaufnahmen" und Detailfotos könntest Du so eine Serie
zwischendurch auflockern, einige Schiffe sind ja sicher "begehbar".
Außerdem würde ich, falls nicht geschehen, mit Offenblende fotografieren,
damit die Szenen durch den Schärfeverlauf mehr Tiefe erhalten.
Einige etwas flaue Bilder, wie z.B. die 'Lisa von Lübeck',
lassen sich durch vorsichtigen Einsatz der Sonnenlichtfunktion
(wenig Intensität, Sättigung und Wärme leicht hoch) aufpeppen.
Gegen Stiche durch das graublautrübe Wetter hilft die Farbeinstellung
(in vielen Fällen reicht z.B. zyan/rot minus 3 und gelb/blau minus 5).
Oder die Farbbalance: auf 'auto' stellen und dann gelb oder orange ca. +4 bis +10.
Am besten gefällt mir gleich das erste Bild, das mit den drei Großseglern!
Mit dem Durchblick zwischen Rumpf, Ankerkette und Tauen ganz toll in Szene gesetzt :daumen:
Auch ein sehr gelungenes Foto ist das Feuerlöschboot.
Die klare mittige Ausrichtung bringt das "Feuerwerk" schön zur Geltung!
Hier könnte man noch für Effekte sorgen, z.B. mit HDR (danach unbedingt entrauschen!)
oder einer längeren Verschlusszeit bis zu 1/2sec., um dem Gespritze mehr Dynamik zu geben.
Gruß,
Hans
in natura ist so eine Parade bestimmt noch beeindruckender
als es auf den Fotos darzustellen ist, besonders bei DEM Wetter.
Schon die Atmosphäre, Salz auf den Lippen und Wind im Gesicht,
und von irgendwo weht der Duft nach Kabbenbrötchen und Labskaus rüber... ;-)
Ich habe zwecks Wohnort wenig Erfahrung im Foten von Schiffen,
könnte es ja mal im Rheinhafen mit einem Öltanker probieren

Die Schwierigkeit besteht wahrscheinlich darin, dass die Dinger
ziemlich weit weg sind und reichlich Wasser um sich rum haben.
Verschiedene Standorte und wechselnde Perspektiven sind da nicht leicht.
Mit einigen "Innenaufnahmen" und Detailfotos könntest Du so eine Serie
zwischendurch auflockern, einige Schiffe sind ja sicher "begehbar".
Außerdem würde ich, falls nicht geschehen, mit Offenblende fotografieren,
damit die Szenen durch den Schärfeverlauf mehr Tiefe erhalten.
Einige etwas flaue Bilder, wie z.B. die 'Lisa von Lübeck',
lassen sich durch vorsichtigen Einsatz der Sonnenlichtfunktion
(wenig Intensität, Sättigung und Wärme leicht hoch) aufpeppen.
Gegen Stiche durch das graublautrübe Wetter hilft die Farbeinstellung
(in vielen Fällen reicht z.B. zyan/rot minus 3 und gelb/blau minus 5).
Oder die Farbbalance: auf 'auto' stellen und dann gelb oder orange ca. +4 bis +10.
Am besten gefällt mir gleich das erste Bild, das mit den drei Großseglern!
Mit dem Durchblick zwischen Rumpf, Ankerkette und Tauen ganz toll in Szene gesetzt :daumen:
Auch ein sehr gelungenes Foto ist das Feuerlöschboot.
Die klare mittige Ausrichtung bringt das "Feuerwerk" schön zur Geltung!
Hier könnte man noch für Effekte sorgen, z.B. mit HDR (danach unbedingt entrauschen!)
oder einer längeren Verschlusszeit bis zu 1/2sec., um dem Gespritze mehr Dynamik zu geben.
Gruß,
Hans