Vectorgrafikdatei "zerhacken" für Dateiübergabe
#1
Hallo liebe Gemeinde,
ich bin hier neu und frage mal an, ob mir jemand eine Lösung vorschlagen kann. Ich bin sicher nicht der einzige, der dieses Problem lösen muß.

Ich hab folgendes Anliegen: Bislang hab ich meine Arbeiten auf Papier übergeben, keine Dateien herausgegeben.
Nun verlangen immer mehr Kunden eine zeitgemäße Übergabe z. B. eines Erarbeitungsstandes oder als Korrekturexemplar per email (früher war eine gefaxte Zeichnung kein Problem).
Um den Kunden nicht zu verärgern, möchte ich nun nicht gerade eine schlechte Bitmap verschicken.
Wandle ich die die Datei nur in PDF, kann man diese "knacken" und weiterverwenden. Das möchte ich verhindern oder wenigstens deutlich erschweren.

Dazu suche ich eine Möglichkeit, die Vectorgrafiken zu "zerhacken", ähnlich wie DXF-Dateien, die man in Corel einlesen kann.

Also sollen z. B. Linien, Buchstaben und Farbflächen aus vielen kleinen Teilstrichen oder Teilflächen bestehen bzw. in diese gewandelt werden!

Diese Datei könnte ich dann in PDF wandeln und rausgeben.

Dies wäre aus meiner Sicht die Ideallösung, da die Datei druckbar ist, auch hochauflösend heranzoombar (skalierbar) ist, aber letzendlich aus nicht gruppieren Farbklecksen besteht.

Gibt es da Möglichkeiten? Geht das evtl. über ein Macro?

Über jeden Lösungsansatz würde ich mich freuen!

Viele Grüße
Redstar
Zitieren



Nachrichten in diesem Thema
Vectorgrafikdatei "zerhacken" für Dateiübergabe - von Redstar92 - 14.07.2011, 06:37