27.08.2006, 19:20
Hier noch eine weitere Methode, bei der Rahmen und Bild keine Brüche durch die Erweiterung der Leinwand aufweisen. Jedoch ist um das Hauptmotiv genügend Raum für den Rahmen notwendig.
![[Bild: pi_rahmen_03.jpg]](http://www.a-skeeter.de/pi_forum/aug_06/pi_rahmen_03.jpg)
Haus der freiwilligen Feuerwehr
Schönwalde
Rezept:
- Maskenmodus einschalten
- mit großem Pinsel, Form: Quadrat, Vignette: 0, Transparenz: 0, eine gerade Linie rund um den Bildrand ziehen.
- Maskenmodus ausschalten
- Auswahl in Objekt umwandeln
Schon liegt der Bildrand als eigenständiges Objekt über dem Basisbild und kann nach Belieben zum Rahmen verarbeitet werden.
Oben ist das mit dem Schaltflächendesigner nach Ebbas Rezept geschehen.
Und hier
![[Bild: pi_rahmen_02.jpg]](http://www.a-skeeter.de/pi_forum/aug_06/pi_rahmen_02.jpg)
wurde der Rahmen aufgehellt und mit Unschärfe versehen.
Die schwarze Linie wurde zum Schluß eingezeichnet.
Denkbar ist aber auch jede ander Bildbearbeitung, die euch gerade einfällt
![[Bild: pi_rahmen_03.jpg]](http://www.a-skeeter.de/pi_forum/aug_06/pi_rahmen_03.jpg)
Haus der freiwilligen Feuerwehr
Schönwalde
Rezept:
- Maskenmodus einschalten
- mit großem Pinsel, Form: Quadrat, Vignette: 0, Transparenz: 0, eine gerade Linie rund um den Bildrand ziehen.
- Maskenmodus ausschalten
- Auswahl in Objekt umwandeln
Schon liegt der Bildrand als eigenständiges Objekt über dem Basisbild und kann nach Belieben zum Rahmen verarbeitet werden.
Oben ist das mit dem Schaltflächendesigner nach Ebbas Rezept geschehen.
Und hier
![[Bild: pi_rahmen_02.jpg]](http://www.a-skeeter.de/pi_forum/aug_06/pi_rahmen_02.jpg)
Die schwarze Linie wurde zum Schluß eingezeichnet.
Denkbar ist aber auch jede ander Bildbearbeitung, die euch gerade einfällt
