12.12.2011, 18:39
Nabend,
wenn ich dich richtig verstanden habe, geht es euch darum, dass mit Postscript- und Truetype-Schriften, die klassischen Frakturen um ein Mittel-S beraubt wurden, so wie sie damals in Büchern und Zeitungen gedruckt wurden.
Stattdessen wird nur noch das Schluss-S verwendet, da da die Verwechslung mit dem f nicht mehr besteht.
Wenn man jetzt diese Schriften wieder vollständig reanimieren möchte, gibt es dafür extra Schriftsätze, die aber in den Standard-Katalogen, die du über Office, MS, Apple, Corel, Adobe und co nicht enthalten sind.
Ich habe mich damals mit alten Schriften beschäftigt und musste diese dann aufwendig nachkonstruieren. Man war ja zu geizig sich dafür eine neue Schrift zu kaufen....
Ich habe mal etwas gegoogelt und hier sind jede Menge Frakturen zu finden.
Bei der Nonpareille zum Beispiel hast du beide S-Formen, die du jedoch über Sonderzeichen einfügen muss.
Hoffe ich konnte etwas Klarheit bringen.
wenn ich dich richtig verstanden habe, geht es euch darum, dass mit Postscript- und Truetype-Schriften, die klassischen Frakturen um ein Mittel-S beraubt wurden, so wie sie damals in Büchern und Zeitungen gedruckt wurden.
Stattdessen wird nur noch das Schluss-S verwendet, da da die Verwechslung mit dem f nicht mehr besteht.
Wenn man jetzt diese Schriften wieder vollständig reanimieren möchte, gibt es dafür extra Schriftsätze, die aber in den Standard-Katalogen, die du über Office, MS, Apple, Corel, Adobe und co nicht enthalten sind.
Ich habe mich damals mit alten Schriften beschäftigt und musste diese dann aufwendig nachkonstruieren. Man war ja zu geizig sich dafür eine neue Schrift zu kaufen....
Ich habe mal etwas gegoogelt und hier sind jede Menge Frakturen zu finden.
Bei der Nonpareille zum Beispiel hast du beide S-Formen, die du jedoch über Sonderzeichen einfügen muss.
Hoffe ich konnte etwas Klarheit bringen.