12.12.2011, 21:05
Hallo Suc und all die anderen,
ich als alter Siebdrucker hab sowieso keine Ahnung vom echten Schriftsatz. Vieles was ich über Fraktur gelesen hab stand auf Seiten über Frakturschriften. Eine davon war sicher die von Steffmann http://www.steffmann.de/. Aber es gibt Haufenweise Seiten über Fraktur und Sütterlin. So hab ich zum Beispiel die Verwendung des gebrochenen s meiner Erinnerung nach bei Steffmann gelernt.
Gerade was Ligaturen anlangt sind die Schriften von Steffmann bestens belegt. Und wenn man die Ligaturenbelegung nicht auswendig weis ist doch gerade Corel mit der Möglichkeit der Zeicheneinfügung bestens dafür geeignet Ligaturen zu verwenden.
ich als alter Siebdrucker hab sowieso keine Ahnung vom echten Schriftsatz. Vieles was ich über Fraktur gelesen hab stand auf Seiten über Frakturschriften. Eine davon war sicher die von Steffmann http://www.steffmann.de/. Aber es gibt Haufenweise Seiten über Fraktur und Sütterlin. So hab ich zum Beispiel die Verwendung des gebrochenen s meiner Erinnerung nach bei Steffmann gelernt.
Gerade was Ligaturen anlangt sind die Schriften von Steffmann bestens belegt. Und wenn man die Ligaturenbelegung nicht auswendig weis ist doch gerade Corel mit der Möglichkeit der Zeicheneinfügung bestens dafür geeignet Ligaturen zu verwenden.