04.07.2012, 12:32
Sally1801 schrieb:Ich komme sonst sehr gut mit Corel Draw zurecht, auch mit großen Dokumenten! In Indesign kann ich auch keine dwg-Dateien importieren vermute ich...es hat eifnach mehrere Gründe, warum ich mit Corel arbeite.
Ich kann es mangels AutoCad-Dateien nicht ausprobieren. Der Importfilter von Indesign bietet es zumindest nicht an.
Ich komme auch gut zurecht mit Corel und arbeite damit seit fast 20 Jahren. Und es ist dabei die am meisten verwendete Software hier. Nur macht es für Dokumente mit vielen Seiten einfach Sinn, eine DTP-Software zu verwenden. X6 bietet netterweise jetzt die Möglichkeit, Masterseiten für gerade und ungerade Seiten zu verwenden. In einer DTP-Software kann ich zahlreiche Masterseiten erstellen und diese einzelnen Seiten zuweisen wie ich lustig bin. Dabei kann ich Textrahmen haben, die leer auf den jeweiligen Seiten zu füllen sind und nicht wie in X6 Bearbeitung eines Textrahmens der Masterseite auf allen Seiten zu sehen ist.
Meine Vorgehensweise bei vielseitigen Dokumente ist dermaßen, daß ich diese zwar in Indesign bearbeite, Grafikarbeiten aber in Corel erstelle und in Indesign importiere. Das würde ich auch mit AutoCad-Dateien so machen.
Ich will Dich hier überhaupt nicht von DTP-Software überzeugen, das ist schließlich auch eine Geldfrage. Aber in Corel ist das nach wie vor ein Kompromiß und damit muß man halt dann leben.
Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023