07.07.2012, 15:04
...
und das ist nur eine "Baustelle" von vielen. Wenn man nur ein wenig beobachtet was in Politik und Finanzwesen abgeht - wobei für mich die Politiker(innen) nur noch vorgeschobene Labermarionetten der Lobbyverbände sind - der kann schon mal größere Kotztüten bestellen.
Seit ein paar Jahren haben wir ja Eurokrise, mit ebensovielen Krisengipfeln und mit Beschlüssen die morgen wieder Makkulatur sind. Dabei geht es aber nicht um Länder sondern nur und einzig um Banken und die Rettung von deren aberwitzigen Finanzkonstruktionen. Finanzkonstruktionen, für die der kleine Mann lange in den Bau wandern würde. Aber solange die Politik, bei wohlwollenden Entscheidungen, mit gut dotierten Aufsichtsratposten belohnt wird, wird sich da nichts ändern.
Zurück zum Thema:
Eigentlich ist es ja so das die Adresshändler zum Teil bessere Daten haben als die Meldeämter. Hier steht nicht nur die Adresse bereit, sondern auch viel mehr (sozialer Status, Umfeld, Interessen uvam.). Es wird nur versucht aus dem schon lange stattfindenden Adress/Datenhandel etwas Kapital zu schlagen.
Daten zu sammeln ist heute keine Hexerei, wenn ich z.B. einen Spider programmiere der auf die Impressumsseiten ziehlt hab ich da schon einen riesen Datenbestand, dann noch Telefonbuchdaten Facebook, Onlinehändler, Bewertungsportale abklappern und Du brauchst bei der nächsten Arbeitsstelle keinen Lebenslauf mehr abgeben. Datenschutz, ist heute in etwa das was als Rauch aus dem Weihrauchvernebler kommt. Das Wort Datenschutz wird gern benutzt, aber wenn der Rauch weg ist wird die Tagesordnung sichtbar.
Cu Helmut
und das ist nur eine "Baustelle" von vielen. Wenn man nur ein wenig beobachtet was in Politik und Finanzwesen abgeht - wobei für mich die Politiker(innen) nur noch vorgeschobene Labermarionetten der Lobbyverbände sind - der kann schon mal größere Kotztüten bestellen.
Seit ein paar Jahren haben wir ja Eurokrise, mit ebensovielen Krisengipfeln und mit Beschlüssen die morgen wieder Makkulatur sind. Dabei geht es aber nicht um Länder sondern nur und einzig um Banken und die Rettung von deren aberwitzigen Finanzkonstruktionen. Finanzkonstruktionen, für die der kleine Mann lange in den Bau wandern würde. Aber solange die Politik, bei wohlwollenden Entscheidungen, mit gut dotierten Aufsichtsratposten belohnt wird, wird sich da nichts ändern.
Zurück zum Thema:
Eigentlich ist es ja so das die Adresshändler zum Teil bessere Daten haben als die Meldeämter. Hier steht nicht nur die Adresse bereit, sondern auch viel mehr (sozialer Status, Umfeld, Interessen uvam.). Es wird nur versucht aus dem schon lange stattfindenden Adress/Datenhandel etwas Kapital zu schlagen.
Daten zu sammeln ist heute keine Hexerei, wenn ich z.B. einen Spider programmiere der auf die Impressumsseiten ziehlt hab ich da schon einen riesen Datenbestand, dann noch Telefonbuchdaten Facebook, Onlinehändler, Bewertungsportale abklappern und Du brauchst bei der nächsten Arbeitsstelle keinen Lebenslauf mehr abgeben. Datenschutz, ist heute in etwa das was als Rauch aus dem Weihrauchvernebler kommt. Das Wort Datenschutz wird gern benutzt, aber wenn der Rauch weg ist wird die Tagesordnung sichtbar.
Cu Helmut