15.10.2012, 16:48
Na ja, so fürchterlich als Beispiel tauge ich nirgendwo.
Mal zum Trost: In Klasse 11 blieb ich mit zweimal Ungenügend hängen.
Einmal in Mathe, einmal in Französisch.
In Französisch eigentlich nicht nachvollziehbar, weil ich immer eine gute Lateinerin war.
Gegen Faulheit und Desinteresse und Frust half das leider nicht.
Die Mathe-Zensur konservierte ich bis auf Abi-Zeugnis. Nach dem Abi studierte ich u.a. Romanistik-Schwerpunkt Französisch.
Geht doch, so schwierig kann die Sprache nicht sein, wenn sogar ein notorischer Faulpelz schnell aufholen kann.
Sprachbegabung nutzt nichts, wenn man sich total und absolut ausklinkt.)
Allerdings gebe ich zu, habe ich die Sprache letztlich nicht in der Schule gelernt, sondern in Frankreichaufenthalten.
Der erste, 8 Wochen bei meiner französischen Familie, die komplett vergessen hatte, dass man je die deutsche Sprache gelernt hatte, brachte im Wiederholjahr schon den großen Sprung nach oben.
Mal zum Trost: In Klasse 11 blieb ich mit zweimal Ungenügend hängen.
Einmal in Mathe, einmal in Französisch.

In Französisch eigentlich nicht nachvollziehbar, weil ich immer eine gute Lateinerin war.
Gegen Faulheit und Desinteresse und Frust half das leider nicht.
Die Mathe-Zensur konservierte ich bis auf Abi-Zeugnis. Nach dem Abi studierte ich u.a. Romanistik-Schwerpunkt Französisch.

Geht doch, so schwierig kann die Sprache nicht sein, wenn sogar ein notorischer Faulpelz schnell aufholen kann.
Sprachbegabung nutzt nichts, wenn man sich total und absolut ausklinkt.)
Allerdings gebe ich zu, habe ich die Sprache letztlich nicht in der Schule gelernt, sondern in Frankreichaufenthalten.
Der erste, 8 Wochen bei meiner französischen Familie, die komplett vergessen hatte, dass man je die deutsche Sprache gelernt hatte, brachte im Wiederholjahr schon den großen Sprung nach oben.