28.10.2012, 20:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.10.2012, 20:19 von Nachtviole.)
Nun diese Überwachungsfunktionen kann man auch abschalten. Aber Vorsicht! Diese wurden ja eingeführt um das System vor Malware zu schützen in dem man eben bestätigt, „Ich habe diese Aktion ausgelöst und nicht ein böser Virus“.
Da mich die ständige Fragerei allzusehr nervte habe ich die Benutzerkontensteuerung deaktiviert. Dazu auf die Benutzerkonten in der Systemsteuerung, am einfachsten in dem man die Systemsteuerung öffnet und ins Suchfeld „Benutzerkonten“ eintippt. Schon bei „Be“ steht dann oben „Benutzerkonten“ darauf klicken worauf sich die Systemsteuerungsseite „Benutzerkonten“ öffnet. Dort auf „Einstellungen der Benutzerkontensteuerung ändern“ klicken und im sich öffnenden Dialog den Regler nach unten auf „Nie benachrichtigen“ stellen. Nach der Bestätigung mit „OK“ hat man seine Ruhe aber verzichtet auf den Schutz den die Benutzerkontensteuerung bietet.
Viele Grüße von der Nachtviole!
Da mich die ständige Fragerei allzusehr nervte habe ich die Benutzerkontensteuerung deaktiviert. Dazu auf die Benutzerkonten in der Systemsteuerung, am einfachsten in dem man die Systemsteuerung öffnet und ins Suchfeld „Benutzerkonten“ eintippt. Schon bei „Be“ steht dann oben „Benutzerkonten“ darauf klicken worauf sich die Systemsteuerungsseite „Benutzerkonten“ öffnet. Dort auf „Einstellungen der Benutzerkontensteuerung ändern“ klicken und im sich öffnenden Dialog den Regler nach unten auf „Nie benachrichtigen“ stellen. Nach der Bestätigung mit „OK“ hat man seine Ruhe aber verzichtet auf den Schutz den die Benutzerkontensteuerung bietet.
Viele Grüße von der Nachtviole!
![[Bild: bkst1fe41.png]](http://www.abload.de/thumb/bkst1fe41.png)