04.12.2012, 22:42
mvm schrieb:Hallo Roman,
jetzt fängste aber an, ihn zu verwirren. Ich sag "Perzeptiv", Du "absolut farbmetrisch".
Fassen wir zusammen:
"Perzeptiv" verschiebt alle Farben (auch die bereits druckbaren) in den druckbaren Bereich und versucht dabei optisch das Gesamtbild zu erhalten, was zum natürlichsten Gesamteindruck einer RGB>CMYK-Konvertierung führt, insbesondere wenn der Ursprungsfarbraum sehr groß ist.
"Sättigungserhaltend" führt zu satten Farben, sinnvoll für Präsentationsgrafiken.
"Relativ farbmetrisch" verschiebt nur die Farben, die außerhalb des druckbaren Bereichs liegen in den druckbaren und berechnet dabei eine Papierweiß-Anpassung. Im Gegensatz zu Perzeptiv bleiben die Helligkeitsdifferenzierungen besser erhalten.
"Absolut farbmetrisch" ist ähnlich relativ farbmetrisch ohne Berücksichtigung des Papierweiß.
Edit: kleine Korrekturen
, nee, Verwirrung wollte ich nicht.
Wie du richtig schreibst: Perzeptiv wenn der Farbraum in seinem Ursprung recht groß ist, das isser aber nicht bei sRGB, (normal zwar und vollkommend ausreichend), aus diesem Grunde habe ich absolut Farbmetrisch genannt. Reicht für das gezeigte Foto aus
@norre: haben wir hier immer liegen, ein paar Unterlagen für das Farbmanagment. Kann nicht schaden, je nach Vorlagen Bin ich froh das ich in erster Linie Fotos zur Hand habe
Lg Roman