25.12.2012, 02:17
Frohes Fest!
Da has du doch schon was Gutes gefunden!
Wenn Du den Code so änderst werden die Dateien in das Unterverzeichnis "tif" geschrieben. Das Verzeichnis musst Du
natürlich vorher anlegen, sonst gibts eine Fehlermeldung.
Weil das Script schon das Speichern übernimmt, musst Du
Bei "Nach Abschluss": "Nicht Speichern" auswählen.
Ich habe das gerade mit 150 Dateien probiert, gab keine Probleme mit dem Speicher, hat aber mit meiner alten Gurke lange gedauert (Pentium 4/1,5 GB RAM).
Gruß koter
Matti schrieb:Nachtrag: Hier scheint es Hilfe zu geben: www . lorem.info/m.php?sid=30 (space entfernen)
Nachtrag2: Wäre klasse, wenn ich noch ein Verzeichnis angeben könnte, in dem ich die komprimierte TIF-Datei speichere.
Da has du doch schon was Gutes gefunden!
Wenn Du den Code so änderst werden die Dateien in das Unterverzeichnis "tif" geschrieben. Das Verzeichnis musst Du
natürlich vorher anlegen, sonst gibts eine Fehlermeldung.
Code:
WITHOBJECT "CorelPhotoPaint.Automation.14"
'.imageresample .getdocumentwidth(),.getdocumentheight(),300,300,-1
'.ImageConvert 5, 1, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, FALSE
name$ = .GetDocumentName()
name$ = mid(name$,1,len(name$)-3)+"tif"
'Dateiname und Pfad trennen
i& = Len(name$)
Do While i& > 0 And Mid(name$, i&, 1) <> "/" And Mid(name$, i&, 1) <> "\"
i& = i& - 1
Loop
pfad$ = Left(name$, i)
dateiname$ = Right(name$, Len(name$) - Len(pfad$))
.FileSave pfad$ + "TIF\" + dateiname$ , 772, 1
END WITHOBJECTWeil das Script schon das Speichern übernimmt, musst Du
Bei "Nach Abschluss": "Nicht Speichern" auswählen.
Ich habe das gerade mit 150 Dateien probiert, gab keine Probleme mit dem Speicher, hat aber mit meiner alten Gurke lange gedauert (Pentium 4/1,5 GB RAM).
Gruß koter
![[-]](https://forum.juergens-workshops.de/images/collapse.png)