Was mich auch noch stutzig macht:
Wenn ich in PS den Farbproof auf "Monitor-RGB" stelle, werden meine Farben genauso angezeigt wie im Firefox etc.
Die Messung zwischen Webseite und PS mache ich mit dem ColorPicker. Dort werden mir dann die selben Farbwerte angezeigt.
Stelle ich den Proof aus, sind die Farbwerte in PS anders.
Ist es sinnvoll, den Farbproof ständig auf Monitor-RGB stehen zu lassen?
Ich versuche schon seit Tagen herauszufinden, ob es an meinem Monitor, meinem Monitorfarbprofil oder an PS liegt, das Grafikfarben in PS und Grafikfarben in FF unterschiedlich sind :-(
Zur besseren Veranschaulichung nochmal zwei Bilder:
Grafik_PS = Grafikanzeige in Photoshop
Grafik_FF = Grafikanzeige im Firefox
Wenn man nun mit einer Farbpipette auf das grün in PS und im FF geht, sieht man was ich meine.
Wenn ich in PS den Farbproof auf "Monitor-RGB" stelle, werden meine Farben genauso angezeigt wie im Firefox etc.
Die Messung zwischen Webseite und PS mache ich mit dem ColorPicker. Dort werden mir dann die selben Farbwerte angezeigt.
Stelle ich den Proof aus, sind die Farbwerte in PS anders.
Ist es sinnvoll, den Farbproof ständig auf Monitor-RGB stehen zu lassen?
Ich versuche schon seit Tagen herauszufinden, ob es an meinem Monitor, meinem Monitorfarbprofil oder an PS liegt, das Grafikfarben in PS und Grafikfarben in FF unterschiedlich sind :-(
Zur besseren Veranschaulichung nochmal zwei Bilder:
Grafik_PS = Grafikanzeige in Photoshop
Grafik_FF = Grafikanzeige im Firefox
Wenn man nun mit einer Farbpipette auf das grün in PS und im FF geht, sieht man was ich meine.