27.04.2013, 15:52
mvm schrieb:Das ist die Konsequenz. Das hat auch nicht Spyder so eingestellt, sondern Photoshop greift auf die Info von Spider zurück, um eine standardisierte Darstellung zu erreichen. Wenn Du korrekt kalibriert hast, sollte unter idealen Bedingungen ein Bild bei Dir genauso aussehen, wie bei mir oder wie später auf dem Offsetdruck. Das Ziel ist also, einen systemübergreifenden Standard zu erreichen. Jetzt mußt Du jeweils nur sagen, was die Zielanwendung ist: RGB so darzustellen, wie es nach CMYK-Konvertierung gedruckt aussehen wird, oder so, wie Hinz und Kunz es in Firefox sehen kann.
Systemübergreifend erreiche ich ja schon alleine dadurch, daß ein gefülltes Rechteck mit R/G/B 0/0/255 abgespeichert als PNG bei Dir ebenfalls als R/G/B 0/0/255 angezeigt wird, da PS ja die Farbwerte speichert.
Nur, wenn Du mir eine Datei schickst würde ich schon gerne sicher sein, daß wir beide die Grafik gleich sehen. Und das ist ja die Problematik, die ich die ganze Zeit versuche zu lösen. Wenn meine Darstellung durch PS anders ist, dann werden mir auch anderen Farben angezeigt, obwohl unsere beiden Dateien übereinstimmen.