Eingabe von HEX-Farbwerten nicht möglich
#41
skifan schrieb:aus meiner Sicht lohnen sich eingebette Farbprofile fürs WEB nicht, hab das noch nie gemacht, ...vielleicht für wirklich hervorragende Fotos, bzw. Galerien 'ne Variante, aber WEB bleibt eben WEB. Qualitativ hochwertige Darstellungen von Images werden allein schon durch die Monitorgröße und -Qualität eingeschränkt

Hall HaJö,
sRGB ist kein Profil.
sRGB ist ein Farbraum und zwar der kleinste gemeinsame Nenner, den alle Betriebssysteme, Software, Grafikkarten, Monitore und Kameras beherrschen. Dem gegenüber stehen erweiterte Farbräume wie AdobeRGB oder eciRGB. Wenn man Bildbearbeitung auf hohem Niveau betreiben möchte und die gesamte Hardware mit erweitertem Farbraum umgehen kann, dann macht es Sinn, diesen zu verwenden, da man Farben ohne Farbabrisse in großem Umfang korrigieren kann.
Anschließend habe ich aber das Problem, wenn ich möchte, daß andere Leute auf deren Systemen meine Arbeiten betrachten sollen, ich nicht davon ausgehen kann, daß deren Systeme mit erweitertem Farbraum umgehen können. Ein Bild in AdobeRGB auf einem System, das nur sRGB darstellen kann, wird farblich völlig falsch interpretiert. Daher muß ich ein Bild nach sRGB konvertieren, um sicherzugehen, daß der Betrachter dieses möglichst richtig sehen kann. Die meisten Browser beherrschen kein Farbmanagement (ausgenommen Firefox und Safari) und gehen davon aus, Bilder in sRGB zu erhalten. Bilder, die die Information des Farbraumes nicht eingebunden haben, werden normalerweise als sRGB interpretiert.
Nochmal zur Unterscheidung Farbraum ./. Farbprofil:
sRGB, AdobeRGB, eciRGB, CMYK etc., sind Farbräume, die verschieden viele Farben darstellen können.
Möchte ich beispielsweise in CMYK die Farben für eine bestimmte Druckmaschine und bestimmte Papiere optimieren, oder möchte ich eine Kamera oder einen Scanner auf einen Standard optimieren, gibt es dafür Farbprofile, die die Ein- und/oder Ausgabewerte anpassen, damit das Ergebnis stimmt.
Daher: Es ist absolut sinnvoll und wichtig, bei Weberstellung in sRGB zu arbeiten bzw. beim Export nach sRGB zu konvertieren.

Edit: Wenn ich z.B. Fotos bearbeite, bearbeite ich diese in Lightroom mit dem vollen Farbumfang der RAW-Dateien mit 14Bit pro Kanal. Farbkorrekturen kann ich so beliebig und extrem vornehmen. Wenn ich die Bilder dann nach jpg konvertiere um sie im Web zu zeigen, konvertiere ich sie gleichzeitig in den kleinen sRGB-Farbraum.

Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
Zitieren



Nachrichten in diesem Thema
Eingabe von HEX-Farbwerten nicht möglich - von mvm - 28.04.2013, 23:16

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Dateien können nicht geöffnet werden Matthias 3 292 28.04.2025, 14:48
Letzter Beitrag: miss_marple
  CDR Datein lassen sich plötzlich nicht mehr öffnen TeamBob 2 313 02.04.2025, 21:11
Letzter Beitrag: TeamBob
  CD X8 plötzlich kein Export PNG mehr möglich Volker Bunge 2 374 03.03.2025, 18:13
Letzter Beitrag: Volker Bunge
  Importierte AI-Datei in Corel Draw wird nicht richtig dargestellt Kurtus 5 1.036 20.11.2024, 11:01
Letzter Beitrag: Kurtus
  Hilfsmittel "Wirkung" nicht da chroesel 3 592 12.11.2024, 13:41
Letzter Beitrag: miss_marple
  Erweiterte PNG Export-Funktionen per Makro möglich? asterix 0 323 01.11.2024, 00:08
Letzter Beitrag: asterix
  CorelDraw SE druckt nicht / Etikettenproblem Telly 3 852 18.09.2024, 17:03
Letzter Beitrag: Telly
  Programme COREL DRAW und Photopaint starten nicht mehr (Fehler 38) Neudi 2 2.134 27.03.2024, 09:02
Letzter Beitrag: Neudi
  Corel Draw - Schrift Quicksand nach Umwandeln in Kurven nicht plottbar annalotta 1 1.966 15.02.2024, 13:57
Letzter Beitrag: Piet
  CorelDraw 2023 kein Plotten möglich purban 2 1.338 07.02.2024, 10:14
Letzter Beitrag: purban