skifan schrieb:aber dann haben die alle keine Ahnung ;-)
http://www.bildbearbeitung.karsten-lohrm...arbprofile
Ja, das ist schlichtweg Quatsch bzw. steht unterhalb der Überschriften der Farbräume dann korrekt "Farbraum". Folglich sind vor allem die Überschriften falsch.
Siehe auch
bezüglich Farbraum: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Farbr%C3%A4ume
bezüglich Farbprofile: http://de.wikipedia.org/wiki/ICC-Profil
Edit: Dann bei Kamera und Scanner schreibt er wieder von AdobeRGB und sRGB als Profile. Der Typ schmeißt einfach alles durcheinander. Ein Profil paßt ein Gerät an einen Standard an. Gleichzeitig kann es in einem bestimmten Farbraum betrieben werden. Meine Kameras beispielsweise beherrschen sowohl AdobeRGB, als auch sRGB und wenn ich in RAW fotografiere, habe ich sogar einen noch größeren Farbraum. Wenn ich aber sichergehen möchte, daß meine Kamera farblich korrekt interpretiert wird, kann ich sie kalibrieren (wie auch den Bildschirm oder einen Scanner/Drucker etc.). Dabei wird dann ein Profil für diese Kamera erstellt. Dieses Profil hat aber erst mal nichts mit dem Farbraum zu tun, sondern beschreibt die Eigenheiten der Kamera, die Farben und Helligkeitswerte darzustellen.
Edit 2: Mein Monitor beispielsweise kann nahezu den gesamten AdobeRGB-Farbraum darstellen (weswegen ich auch meine Bildbearbeitung im erweiterten Farbraum betreibe). Dennoch habe ich meinen Monitor kalibriert und die Kalibrationssoftware und mein Kalibrator haben dabei ein Profil für meinen Monitor erstellt. Somit werden die Farben dank dieses Profils korrigiert ausgegeben, auch wenn ich innerhalb von Photoshop z.B. in AdobeRGB arbeite.
Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
![[-]](https://forum.juergens-workshops.de/images/collapse.png)