Hallo, jetzt wo ich das Ergebnis sehe nochmal auf das Ausgangsproblem mit der Kontur zurückzukommen, ich glaube da habe ich dich falsch verstanden und eine zu große Aktion gemacht.
Die Schnittlinie ist eigentlich die Umrandung deiner ersten Datei, da hättest du nur die Kombination auflösen müssen, dann alles markieren und Anordnen-->Formen-->Umrandung und schon hättest du deine Schnittlinie.
Diese in die Zwischenablage, und alles rückgängig machen
Gruppierung aufheben und die Schrift oben und unten löschen
Um danach deine Figuren größer zu machen wieder von der Ursprungsdatei ausgehend dieser einen einfachen Umriss in der benötigten Stärke (Umrissstift) geben (also nicht Kontur), dann den Umriss in ein Objekt umwandeln, alles markieren und Anordnen-->Formen-->Verschmelzen, ergibt deine erweiterten Formen.
Eventuelle Löcher mit Objekten schließen und auch wieder verschmelzen.
Jetzt noch deine Kontur aus der Zwischenablage auf einer neuen Ebene einfügen.
Die Schnittlinie ist eigentlich die Umrandung deiner ersten Datei, da hättest du nur die Kombination auflösen müssen, dann alles markieren und Anordnen-->Formen-->Umrandung und schon hättest du deine Schnittlinie.
Diese in die Zwischenablage, und alles rückgängig machen
Gruppierung aufheben und die Schrift oben und unten löschen
Um danach deine Figuren größer zu machen wieder von der Ursprungsdatei ausgehend dieser einen einfachen Umriss in der benötigten Stärke (Umrissstift) geben (also nicht Kontur), dann den Umriss in ein Objekt umwandeln, alles markieren und Anordnen-->Formen-->Verschmelzen, ergibt deine erweiterten Formen.
Eventuelle Löcher mit Objekten schließen und auch wieder verschmelzen.
Jetzt noch deine Kontur aus der Zwischenablage auf einer neuen Ebene einfügen.