Hallo,
beim Hilfsmittel Farbpipette muss nichts ausgewählt sein.
Du wählst das Hilfsmittel Farbpipette aus, nimmst die Farbe auf, es springt automatisch auf den Eimer um und du füllst dein/deine Objekte.
Das funktioniert auch wenn du die Ebene wechselst, schau auf die Farbe in der Eigenschaftsleiste.
Allerdings in dem Farbmodell des Ursprungsobjekts.
Also wenn du dein Bild, schon vorher über-->Bitmap-->in Bitmap konvertieren, in CMYK umwandelst hättest du gleich die richtige Farbe.
Ich würde mir vielleicht das Bitmap, zum leichteren aufnehmen der Farbe, als Kopie neben die Arbeitsfläche legen.
![[Bild: q81q78t1ovqn.gif]](http://www11.pic-upload.de/21.06.14/q81q78t1ovqn.gif)
Andere Möglichkeit,
jetzt allerdings mit ausgewähltem Zielobjekt, das Menü gleichmäßige Füllung öffnen (Umschalt+F11) dort findest du rechts oben eine Pipette, mit dieser nimmst du deine Farbe auf und wechselt danach gleich in das CMYK Modell. Zum Schluss noch ok und dein Objekt hat die gewünschte CMYK-Füllung.
So noch ne Möglichkeit.
Du öffnest deine Dokumentpalette (Fenster-->Farbpaletten--Dokumentpalette) und nimmst deine Farben mit der Pipette der Farbpalette auf. Wenn du die STRG-Taste gedrückt hälst, kannst du mehrere Farben hintereinander hinzufügen. Danach braucht du nur noch deine Objekte auswählen und auf die Farbe in der Dokumentpalette klicken.
Du kannst übriges deine Füllungen auch später in einem Rutsch in ein anderes Farbmodell schieben.
Über Bearbeiten-->Suchen und Ersetzen-->Objekte ersetzen.
Oder mit einem Macro z.B http://corelvba.com/index.php?pages=conv_1
beim Hilfsmittel Farbpipette muss nichts ausgewählt sein.
Du wählst das Hilfsmittel Farbpipette aus, nimmst die Farbe auf, es springt automatisch auf den Eimer um und du füllst dein/deine Objekte.
Das funktioniert auch wenn du die Ebene wechselst, schau auf die Farbe in der Eigenschaftsleiste.
Allerdings in dem Farbmodell des Ursprungsobjekts.
Also wenn du dein Bild, schon vorher über-->Bitmap-->in Bitmap konvertieren, in CMYK umwandelst hättest du gleich die richtige Farbe.
Ich würde mir vielleicht das Bitmap, zum leichteren aufnehmen der Farbe, als Kopie neben die Arbeitsfläche legen.
![[Bild: q81q78t1ovqn.gif]](http://www11.pic-upload.de/21.06.14/q81q78t1ovqn.gif)
Andere Möglichkeit,
jetzt allerdings mit ausgewähltem Zielobjekt, das Menü gleichmäßige Füllung öffnen (Umschalt+F11) dort findest du rechts oben eine Pipette, mit dieser nimmst du deine Farbe auf und wechselt danach gleich in das CMYK Modell. Zum Schluss noch ok und dein Objekt hat die gewünschte CMYK-Füllung.
So noch ne Möglichkeit.
Du öffnest deine Dokumentpalette (Fenster-->Farbpaletten--Dokumentpalette) und nimmst deine Farben mit der Pipette der Farbpalette auf. Wenn du die STRG-Taste gedrückt hälst, kannst du mehrere Farben hintereinander hinzufügen. Danach braucht du nur noch deine Objekte auswählen und auf die Farbe in der Dokumentpalette klicken.
Du kannst übriges deine Füllungen auch später in einem Rutsch in ein anderes Farbmodell schieben.
Über Bearbeiten-->Suchen und Ersetzen-->Objekte ersetzen.
Oder mit einem Macro z.B http://corelvba.com/index.php?pages=conv_1