23.07.2013, 10:23
Also die Homepage steht mittlerweile im Grundaufbau und ich bin eigentlich recht zufrieden mit dem Ergebnis.
Ich habe auch erst überlegt mit Typo3 oder Joomla! zu arbeiten, weil ich dort zumindestens das Backend aus einem Gemeinde-Projekt kenne und auch sehr einfach und einleuchtend finde (aktuelle haben wir die Gemeinde-Homepage auf Typo3 ummodelliert und finde ich noch viel besser).
Aber wie du schon sagst, dann müsste ich mich da von Null auf einarbeiten. Und mit WebPlus habe ich schon nach einer Woche ein ansehnliches Ergebnis.
Im Grunde genommen reicht es ja auch die Unternehmungen in Wort und Bild darzureichen. Ich habe einen Link, dort kann man sich das Gebiet bei OpenStreetMap anschauen und einen Link, wo man bei GPSies.com den GPS-Track anschauen und runterladen kann.
Im Grunde genommen reicht das ja eigentlich. Der Bereich der Vorstellung der Strecke, der Links, dann eine Bildergalerie und dann der Wanderbericht ist so umfangreich, das dort eine Karte nur noch stören würde.
Lediglich eine Übersichtsseite mit Karte wäre vielleicht interessant.
Und da habe ich mal in der Wiki von OpenStreetMap geschaut und mir das doch sehr einleuchtende Script angeschaut, bzw. den Text dazu und was man ändern muß.
Ich habe das mal probiert und es hat dann auch auf Anhieb geklappt.
Das einzige was ich nicht verstehe ist wie ich bei WebPlus HTML-Text hinzufügen kann/soll.
Also ist klar, es gibt das Feld "HTML-Text einfügen" oder so.
Das kann ich benutzen und dann öffnet sich ein Fenster, da kann ich an verschiedenen Bereichen (da wo der Weisse Punkt angezeigt wird) ein HTML-Code einfügen.
Unten kann ich noch Scripts und andere Dateien einfügen.
Aber ich weiß nicht so recht WO man genau den Script anfügen sollte (gerade wenn man so einen Vorgefertigten nimmt). Und vor allen Dingen, wie ich dem Script seinen Platz und seine Größe vorschreibe.
Ich hatte nämlich ein Textfenster gezogen, dort einen HTML-Code hinzugefügt, den Text und die angehängten Dateien eingefügt und dachte nun, das die Karte so groß ist wie das Textfeld. War dann aber bedeutend größer, bzw. ging über die ganze Seite..
Das wäre jetzt das, was mich noch interessieren würde.
Wobei die Größe vielleicht auch vom Code festgelegt war (Fällt mir gerade ein, muß ich nachher noch mal überprüfen).
Diese "Selbstprogrammierung" finde ich bei WebPlus sehr umständlich. Vorher hatte ich mal mit Adobe GoLive gearbeitet, dort konnte man sich jederzeit die gesamte Seite als Code anzeigen lassen. Da konnte man dann auch schon mal Kleinigkeiten verändern, die man mit dem Editor so nicht hinbekommen hatte..
Aber bei WebPlus habe ich sowas noch nicht gefunden (wobei ich mir nicht vorstellen kann, das es sowas nicht gibt).
Ich habe auch erst überlegt mit Typo3 oder Joomla! zu arbeiten, weil ich dort zumindestens das Backend aus einem Gemeinde-Projekt kenne und auch sehr einfach und einleuchtend finde (aktuelle haben wir die Gemeinde-Homepage auf Typo3 ummodelliert und finde ich noch viel besser).
Aber wie du schon sagst, dann müsste ich mich da von Null auf einarbeiten. Und mit WebPlus habe ich schon nach einer Woche ein ansehnliches Ergebnis.
Im Grunde genommen reicht es ja auch die Unternehmungen in Wort und Bild darzureichen. Ich habe einen Link, dort kann man sich das Gebiet bei OpenStreetMap anschauen und einen Link, wo man bei GPSies.com den GPS-Track anschauen und runterladen kann.
Im Grunde genommen reicht das ja eigentlich. Der Bereich der Vorstellung der Strecke, der Links, dann eine Bildergalerie und dann der Wanderbericht ist so umfangreich, das dort eine Karte nur noch stören würde.
Lediglich eine Übersichtsseite mit Karte wäre vielleicht interessant.
Und da habe ich mal in der Wiki von OpenStreetMap geschaut und mir das doch sehr einleuchtende Script angeschaut, bzw. den Text dazu und was man ändern muß.
Ich habe das mal probiert und es hat dann auch auf Anhieb geklappt.
Das einzige was ich nicht verstehe ist wie ich bei WebPlus HTML-Text hinzufügen kann/soll.
Also ist klar, es gibt das Feld "HTML-Text einfügen" oder so.
Das kann ich benutzen und dann öffnet sich ein Fenster, da kann ich an verschiedenen Bereichen (da wo der Weisse Punkt angezeigt wird) ein HTML-Code einfügen.
Unten kann ich noch Scripts und andere Dateien einfügen.
Aber ich weiß nicht so recht WO man genau den Script anfügen sollte (gerade wenn man so einen Vorgefertigten nimmt). Und vor allen Dingen, wie ich dem Script seinen Platz und seine Größe vorschreibe.
Ich hatte nämlich ein Textfenster gezogen, dort einen HTML-Code hinzugefügt, den Text und die angehängten Dateien eingefügt und dachte nun, das die Karte so groß ist wie das Textfeld. War dann aber bedeutend größer, bzw. ging über die ganze Seite..
Das wäre jetzt das, was mich noch interessieren würde.
Wobei die Größe vielleicht auch vom Code festgelegt war (Fällt mir gerade ein, muß ich nachher noch mal überprüfen).
Diese "Selbstprogrammierung" finde ich bei WebPlus sehr umständlich. Vorher hatte ich mal mit Adobe GoLive gearbeitet, dort konnte man sich jederzeit die gesamte Seite als Code anzeigen lassen. Da konnte man dann auch schon mal Kleinigkeiten verändern, die man mit dem Editor so nicht hinbekommen hatte..
Aber bei WebPlus habe ich sowas noch nicht gefunden (wobei ich mir nicht vorstellen kann, das es sowas nicht gibt).
![[-]](https://forum.juergens-workshops.de/images/collapse.png)