03.06.2014, 17:39
Ein interessantes Thema, wobei ich zugeben muss,
dass mein einziges Kriterium lautet: muss funktionieren.
Nach 30 Jahren zufriedener 5½-Finger-Hämmerei auf Billigbrettern wüsste ich Beleuchtung,
Schalldämpfung und ergonomische Handballenablage wahrscheinlich gar nicht richtig zu schätzen.
Einziger Tipp, den ich beizusteuern hätte:
ich habe mir eine kleine Filzmatte für drunter zurechtgeschnitten.
lässt sich leichter wieder rausfegen
Sauternes und Trockenbeerenauslese neigen zum Verkleben der Tasten.
Stößchen,
Hans
dass mein einziges Kriterium lautet: muss funktionieren.
Nach 30 Jahren zufriedener 5½-Finger-Hämmerei auf Billigbrettern wüsste ich Beleuchtung,
Schalldämpfung und ergonomische Handballenablage wahrscheinlich gar nicht richtig zu schätzen.
Einziger Tipp, den ich beizusteuern hätte:
ich habe mir eine kleine Filzmatte für drunter zurechtgeschnitten.
- verhindert Klappern auf Glas- und anderen harten Schreibtischen
- die Tastatur lässt sich flutschig verschieben, falls sie im Weg ist
- beim Verschieben wird der Schreibtisch gleich mitgeputzt
mvm schrieb:Regelmäßig wurden sie mit einem Glas Wein gegossen - meistens haben sie mir das übel genommen.Probier doch mal, mit Zigarettenasche und Chips zu kleckern -
lässt sich leichter wieder rausfegen
mvm schrieb:Habe aber noch keinen Vorteil bezüglich des Verschütt-Verhaltens unterschiedlicher Weinsorten feststellen können.Trockener sickert schneller ein und fließt unten besser ab.
Sauternes und Trockenbeerenauslese neigen zum Verkleben der Tasten.
Stößchen,
Hans