07.03.2014, 20:34
Der Hauptvorteil kommt zum Tragen beim Belichten auf eine Postscriptmaschine oder einen guten Postscriptdrucker. Die Aufrasterung der Postscriptschriften erfolgt intelligenter und führt zu einem schärferen Ergebnis. Dafür benötigt eine Truetypeschrift auch mehr Knoten und hat größere Dateien. Auch das Hochladen der Schriften in den Drucker erfordert daher mehr Zeit.
Das alles ist für Dich nicht relevant, so lange Du danach frägst - auf Deinem System wirst Du keinen Unterschied erkennen. Moderne OpenType-Schriften versuchen, beide Welten zu integrieren. Der Hauptnachteil der Postscriptschriften, daß sie einen Type-Manager benötigen, gilt nicht mehr, da Windows 7 das Handling bereits von Haus aus beherrscht.
Das alles ist für Dich nicht relevant, so lange Du danach frägst - auf Deinem System wirst Du keinen Unterschied erkennen. Moderne OpenType-Schriften versuchen, beide Welten zu integrieren. Der Hauptnachteil der Postscriptschriften, daß sie einen Type-Manager benötigen, gilt nicht mehr, da Windows 7 das Handling bereits von Haus aus beherrscht.
Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023