13.04.2014, 15:38
Tüfftele schrieb:Du meinst also eine vorhandene CMYK Grafik öffnen wie gewohnt, alles maskieren was freigestellt werden soll und dann als Tiff abspeichern?
Hallo Hermann,
was willst Du denn mit der Datei letztendlich anfangen? Wenn Du eine PNG erzeugen willst, dann läge es nahe, daß das Ziel eine Darstellung im Internet sein soll und dann macht CMYK sowieso keinen Sinn, da funktioniert nur RGB, sinnvollerweise mit dem Farbraum sRGB. Tiff wäre in diesem Fall nicht angebracht.
Wenn das Ziel eine Druckanwendung ist, macht es Sinn, das CMYK-Format beizubehalten, da eine Umwandlung nach RGB und die spätere erneute, zwangsweise Konvertierung nach CMYK zu einer Änderung der Farbwerte und Einschränkung bzw. Verkleinerung des Farbraums führt. Und je nach Verwendungszweck kann dann auch das CPT-Format Sinn machen ...
Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023