29.05.2014, 13:49
morphsuite schrieb:In der Druckausgabe kannst du hingegen CMYK Trennung ankreuzen, "Bei Auswahl der Option CMYK-Trennung
kannst du auf jeder Farbplatte oder Seite CMYK-Bezeichnungen ausdrucken, indem du das Kontrollkästchen CMYK-Plattenbezeichnungen im Gruppenfeld Druckmarkierungen aktivierst.
Und dann? Ich kenne mich mit PaintShop wohlgemerkt nicht aus. Aber auf die Schnelle konnte ich im Handbuch nix finden über Farbverwaltung und der Möglichkeit, für CMYK-Konvertierung sinnvolle Profile zu definieren. Da kann doch nur Schrott bei rauskommen (wenn ich nichts übersehen habe), weil wir es mit einer nordamerikanischen Software zu tun haben und wir hier nach anderen Standards drucken. Das Ergebnis sind flache, kontrastarme sowie farblich falsche Druckergebnisse. Wenn es also keine Farbverwaltung gibt in diesem Programm, kann ich nur davon abraten, hier eine CMYK-Konvertierung vorzunehmen. Hierzu benötigst Du eine Software, die das beherrscht, die Dir alle Möglichkeiten bietet, die für das Druckverfahren und das verwendete Papier korrekten Farbprofile einzustellen. Dies mußt Du dann entsprechend auch sinnvoll konfigurieren, sonst kommt es zu farblich falschen Ergebnissen. Grundsätzlich: CMYK ≠ CMYK
Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023