04.01.2016, 16:14
Eine für den Druck vorbereitete PDF aus Corel heraus ziehe ich jeder Tiff-Datei vor.
Wie vor schon angesprochen...wie siehts denn mit deinem Workflow aus..richtig kalibriert?
nochwas zu Überblendungen/Farbverläufen:
Im professionellen Druck wird ein Verlauf von 100% nach 0% immer unschön aussehen, unter 2-3% brechen die Rasterwerte
im Druck ganz weg (auf deutsch.. da is nix mehr..) und durch den Druckzuwachs der Maschinen is ab sagen wir mal 90%
(über den genauen Wert kann man streiten :-) )
eh alles wie 100%
deshalb einen solchen Verlauf immer lieber von 90 bis 5% anlegen..
das Auge wird es dir danken.
Ein 1-farbiger technicher Farbverlauf sieht im Offsetdruck
IMMER unruhig aus.
Besser diesen Verlauf (ja.. auch und gerade einen grauen) immer 4 farbig anlegen.. der Unterschied ist gewaltig.
nur ma so eingestreut von
Suc
Wie vor schon angesprochen...wie siehts denn mit deinem Workflow aus..richtig kalibriert?
nochwas zu Überblendungen/Farbverläufen:
Im professionellen Druck wird ein Verlauf von 100% nach 0% immer unschön aussehen, unter 2-3% brechen die Rasterwerte
im Druck ganz weg (auf deutsch.. da is nix mehr..) und durch den Druckzuwachs der Maschinen is ab sagen wir mal 90%
(über den genauen Wert kann man streiten :-) )
eh alles wie 100%
deshalb einen solchen Verlauf immer lieber von 90 bis 5% anlegen..
das Auge wird es dir danken.
Ein 1-farbiger technicher Farbverlauf sieht im Offsetdruck
IMMER unruhig aus.
Besser diesen Verlauf (ja.. auch und gerade einen grauen) immer 4 farbig anlegen.. der Unterschied ist gewaltig.
nur ma so eingestreut von
Suc