Hallo,
nun die große Frage: Wie erstellst Du denn Deine PDF? Da gibt es zahlreiche Möglichkeiten - optimiert fürs Web oder zur Weitergabe oder eben für den Druck. Es gibt uber 18 verschiedene Standards. Für die meisten Offsetdrucke benötigst Du eine PDF/X-3. In einer solchen wird kein RGB-Farbwert drin sein.
Wenn Du herausfinden willst, wo sich die RGB-Farbe befindet, kannst Du Acrobat Professional verwenden und dort über Erweitert -> Druckproduktion -> Ausgabevorschau die verschiedenen Farbanteile der verwendeten Farben überprüfen.
Wenn Du wissen willst, wie die Farbverwaltung korrekt eingestellt gehört und wie man eine PDF für den Druck korrekt erstellt, schaust Du bitte hier:
http://juergens-workshops.de/board/showt...figuration
nun die große Frage: Wie erstellst Du denn Deine PDF? Da gibt es zahlreiche Möglichkeiten - optimiert fürs Web oder zur Weitergabe oder eben für den Druck. Es gibt uber 18 verschiedene Standards. Für die meisten Offsetdrucke benötigst Du eine PDF/X-3. In einer solchen wird kein RGB-Farbwert drin sein.
Wenn Du herausfinden willst, wo sich die RGB-Farbe befindet, kannst Du Acrobat Professional verwenden und dort über Erweitert -> Druckproduktion -> Ausgabevorschau die verschiedenen Farbanteile der verwendeten Farben überprüfen.
Wenn Du wissen willst, wie die Farbverwaltung korrekt eingestellt gehört und wie man eine PDF für den Druck korrekt erstellt, schaust Du bitte hier:
http://juergens-workshops.de/board/showt...figuration
Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023