25.06.2017, 16:46
Hallo Gabi,
wenn ein Objekt verkleinert wird, verkleinert sich das Raster erst einmal mit. Beim Kombinieren oder auch nur beim Zuweisen der Änderung müssen die Pixel aber neu auf das Raster des Dokuments, welches sich ja nicht verkleinert hat, aufgeteilt werden. Beim Verkleinern fallen dabei natürlich einige Pixel weg, was PP durch das von Norre beschriebene „Anti-Alias“ auzugleichen versucht:
Du solltest also entweder auf das Verkleinern verzichten, oder mit möglichst großer Auflösung arbeiten, um den Effekt so klein wie möglich zu halten.
Wenn Du einen sehr hohen Qualitätsanspruch hast, und die Mühe nicht scheust, könntest Du Deine Partituren als Vektorgrafik anlegen. Dann wird die Nachbearbeitung einfacher und die Qualität viel besser:
Das Beste wäre natürlich diese Methode:
Notenstich
Gruß
Koter
wenn ein Objekt verkleinert wird, verkleinert sich das Raster erst einmal mit. Beim Kombinieren oder auch nur beim Zuweisen der Änderung müssen die Pixel aber neu auf das Raster des Dokuments, welches sich ja nicht verkleinert hat, aufgeteilt werden. Beim Verkleinern fallen dabei natürlich einige Pixel weg, was PP durch das von Norre beschriebene „Anti-Alias“ auzugleichen versucht:
Du solltest also entweder auf das Verkleinern verzichten, oder mit möglichst großer Auflösung arbeiten, um den Effekt so klein wie möglich zu halten.
Wenn Du einen sehr hohen Qualitätsanspruch hast, und die Mühe nicht scheust, könntest Du Deine Partituren als Vektorgrafik anlegen. Dann wird die Nachbearbeitung einfacher und die Qualität viel besser:
Das Beste wäre natürlich diese Methode:
Notenstich
Gruß
Koter