15.07.2017, 18:17
Hallo,
verschiedene Fotos in Powercliprahmen (Linien als Umriss für ein Puzzle-Einzelteil) sollen in hoher Auflösung für einen Druck verwendet werden. Das Endergebnis (Titelseite in Farbdruck) wird in einem PDF-Dokument (DIN A5) an die Druckerei geschickt.
Da das gesamte Puzzlebild eventuell später auch in größerem Format gedruckt werden soll, möchte ich von Anfang an mit höchstmöglicher Auflösung bzw. Qualität arbeiten.
Welche Auflösung ist bei CorelDraw die höchste?
Als Wiedergabeauflösung finde ich als Vorgabe 300 dpi, aber auch höhere kann ich eintragen.
Wenn die Fotos (JPG, von verschiedenen Kameras), die in den Powercliprahmen eingesetzt werden und die ich als Bitmap mit PhotoPaint bearbeite, eine Auflösung von z. B. 180 dpi haben, muss ich dann die PhotoPaint-Auflösung anpassen?
Oder ist da eine maximale sinnvoll, weil mit dem Boss eine gute dreidimensionale, reliefmäßige Darstellung rauskommen soll?
Ich würde mich über jede Unterstützung freuen und bedanke mich im Voraus für deine Hilfe.
verschiedene Fotos in Powercliprahmen (Linien als Umriss für ein Puzzle-Einzelteil) sollen in hoher Auflösung für einen Druck verwendet werden. Das Endergebnis (Titelseite in Farbdruck) wird in einem PDF-Dokument (DIN A5) an die Druckerei geschickt.
Da das gesamte Puzzlebild eventuell später auch in größerem Format gedruckt werden soll, möchte ich von Anfang an mit höchstmöglicher Auflösung bzw. Qualität arbeiten.
Welche Auflösung ist bei CorelDraw die höchste?
Als Wiedergabeauflösung finde ich als Vorgabe 300 dpi, aber auch höhere kann ich eintragen.
Wenn die Fotos (JPG, von verschiedenen Kameras), die in den Powercliprahmen eingesetzt werden und die ich als Bitmap mit PhotoPaint bearbeite, eine Auflösung von z. B. 180 dpi haben, muss ich dann die PhotoPaint-Auflösung anpassen?
Oder ist da eine maximale sinnvoll, weil mit dem Boss eine gute dreidimensionale, reliefmäßige Darstellung rauskommen soll?
Ich würde mich über jede Unterstützung freuen und bedanke mich im Voraus für deine Hilfe.