28.10.2020, 00:57
Mit Corel Draw X7 (Welches ist deine Version?):
Meiner Meinung nach geht das nur rudimentär / unbefriedigend.
Zunächst müsste jedes Feld in einen Mengentext umgewandelt werden (Rechtsklick > In Mengentext konvertieren).
Dann gibt es für Mengentextrahmen den Befehl "An Rahmen ausrichten" (Rechtsklick oder Menü Text > Mengentextrahmen ...), der füllt den Rahmen, indem die Schriftgröße geändert wird. Es nützt aber nichts, die Feld-Rahmen damit zu bearbeiten, denn diese Rahmeneigenschaft wird nicht an die Ausgabeseiten weitergegeben.
Man müsste also auf jeder Ausgabeseite die Rahmen auswählen und mit o.g. Befehl bearbeiten.
Außerdem ist zu bedenken (siehe Beispielbilder):
a) Wird in jedes Feld nur ein einziges Wort eingefüllt, dann orientiert sich die Schriftgröße ENTWEDER an der maximal verfügbaren Höhe des Rahmens ODER an der maximal verfügbaren Breite des Rahmens.
Das bedeutet, nur im Ausnahmefall wird der Rahmen ganz ausgefüllt. Kurze Wörter füllen die Breite nicht aus und lange Wörter füllen die Höhe nicht aus.
b) Füllt man ganze Textpassagen in die Felder ein, z.B. Zitate, dann sehen die Rahmen etwas besser gefüllt aus, aber "Leerstand" bleibt trotzdem.
Meiner Meinung nach geht das nur rudimentär / unbefriedigend.
Zunächst müsste jedes Feld in einen Mengentext umgewandelt werden (Rechtsklick > In Mengentext konvertieren).
Dann gibt es für Mengentextrahmen den Befehl "An Rahmen ausrichten" (Rechtsklick oder Menü Text > Mengentextrahmen ...), der füllt den Rahmen, indem die Schriftgröße geändert wird. Es nützt aber nichts, die Feld-Rahmen damit zu bearbeiten, denn diese Rahmeneigenschaft wird nicht an die Ausgabeseiten weitergegeben.
Man müsste also auf jeder Ausgabeseite die Rahmen auswählen und mit o.g. Befehl bearbeiten.
Außerdem ist zu bedenken (siehe Beispielbilder):
a) Wird in jedes Feld nur ein einziges Wort eingefüllt, dann orientiert sich die Schriftgröße ENTWEDER an der maximal verfügbaren Höhe des Rahmens ODER an der maximal verfügbaren Breite des Rahmens.
Das bedeutet, nur im Ausnahmefall wird der Rahmen ganz ausgefüllt. Kurze Wörter füllen die Breite nicht aus und lange Wörter füllen die Höhe nicht aus.
b) Füllt man ganze Textpassagen in die Felder ein, z.B. Zitate, dann sehen die Rahmen etwas besser gefüllt aus, aber "Leerstand" bleibt trotzdem.