02.01.2021, 15:40
Ein gesundes und friedliches Neues Jahr!
Hallo Reserl,
alle von Norre beschrieben Schritte, kannst du auch in CorelDraw machen.
Eine einfache, allerdings nicht ganz so variable und elegante Methode hatte ich hier im Jahr 2010 beschrieben.
Mußte lange suchen, dann habe ich auch noch die dazu gehörige distress-Datei gefunden. Sie stammt nicht von mir, sondern stand mal aus freier Download im kanadischem Forum zur Verfügung. Dort habe ich den den dazu gehörigen Artikel nicht mehr gefunden. (Stichworte: distress, grunge dirty)
Falls Du die angehängte Datei öffnest, wirst Du erst einmal nichts sehen, nur die Haltepunkte. Es ist ein Bitmap Damit ist dann einiges möglich.
Siehe hier, Damals CorelDraw, Version 12. #16
https://forum.juergens-workshops.de/show...1#pid99131
Viele Grüße, Chris
distress.16.zip (Größe: 526,44 KB / Downloads: 2)
Hallo Reserl,
alle von Norre beschrieben Schritte, kannst du auch in CorelDraw machen.
Eine einfache, allerdings nicht ganz so variable und elegante Methode hatte ich hier im Jahr 2010 beschrieben.
Mußte lange suchen, dann habe ich auch noch die dazu gehörige distress-Datei gefunden. Sie stammt nicht von mir, sondern stand mal aus freier Download im kanadischem Forum zur Verfügung. Dort habe ich den den dazu gehörigen Artikel nicht mehr gefunden. (Stichworte: distress, grunge dirty)
Falls Du die angehängte Datei öffnest, wirst Du erst einmal nichts sehen, nur die Haltepunkte. Es ist ein Bitmap Damit ist dann einiges möglich.
Siehe hier, Damals CorelDraw, Version 12. #16
https://forum.juergens-workshops.de/show...1#pid99131
Viele Grüße, Chris

Betriebssystem / Grafik-Software: Win 7