09.04.2007, 22:57
Hallöchen Franz,
das ist wirklich interessant :daumen:
Um zu erfahren, wer in Österreich echte Prints von solchen Negativen machen kann, würde ich jemand wie Fessl anrufen. Der könnte das wissen.
Du hast bei solch großen Negativen zwei Möglichkeiten: Kontaktabzug oder Vergrößerung.
Den Kontaktabzug (1:1 Bild) kann im Prinzip jeder machen, der ein S/W Labor hat. Da gibt es bestimmt auch in Klagenfurt einen Fotoclub, den man ansprechen könnte. Falls Fessl selbst verarbeitet, ist es auch für ihn kein Problem.
Bei der Vergrößerung wird es dünn
Da brauchst Du ein auf Glasnegative eingerichtetes Fachlabor. Die sind selten und die Preise gepfeffert.
Der preisgünstigste Weg, was mit den Negativen anzufangen ist in jedem Fall die Digitalisierung. Das kannst Du alleine machen.
Gruß Andreas
das ist wirklich interessant :daumen:
Um zu erfahren, wer in Österreich echte Prints von solchen Negativen machen kann, würde ich jemand wie Fessl anrufen. Der könnte das wissen.
Du hast bei solch großen Negativen zwei Möglichkeiten: Kontaktabzug oder Vergrößerung.
Den Kontaktabzug (1:1 Bild) kann im Prinzip jeder machen, der ein S/W Labor hat. Da gibt es bestimmt auch in Klagenfurt einen Fotoclub, den man ansprechen könnte. Falls Fessl selbst verarbeitet, ist es auch für ihn kein Problem.
Bei der Vergrößerung wird es dünn



Da brauchst Du ein auf Glasnegative eingerichtetes Fachlabor. Die sind selten und die Preise gepfeffert.
Der preisgünstigste Weg, was mit den Negativen anzufangen ist in jedem Fall die Digitalisierung. Das kannst Du alleine machen.
Gruß Andreas