02.10.2007, 19:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.10.2007, 20:08 von dynacophil.)
Hi
Wo ist eigentlich dein Problem? Ich kann mir zwart nicht recht vorstellen wie du die Fläche von 12x15 in 12 2,5er Quadrate teilst (wiederspricht irgendwie allem was ich in Geometrie und Mathematik an Verständnis mitgegeben bekommen hab... aber du wirst schon wissen wie das geht
120mm durch 25mm wären 4,8... 150 durch 25mm aber 6.... irgendwie bleibt das Fiktion
37,5 x 40 wäre ein sinnvolles Raster...
Um sie Sache zu vereinfachen... Rechne lieber noch mal ein bisserl - mach dir dann ein hilfslinienraster, importiere die bilder und passe die Grösse an. wenn sie nicht quadratisch sind, musst du sie halt beschneiden. Wenn du unter Ansicht an Hilfslinien anordnen aktivierst vereinfacht das die Platzierung noch.
Wie du Hilfslinien präzise setzt weisst du hoffentlich?
Ansonsten wie üblich: RTFM! :kruecke:
mfG
Helge
Wo ist eigentlich dein Problem? Ich kann mir zwart nicht recht vorstellen wie du die Fläche von 12x15 in 12 2,5er Quadrate teilst (wiederspricht irgendwie allem was ich in Geometrie und Mathematik an Verständnis mitgegeben bekommen hab... aber du wirst schon wissen wie das geht

120mm durch 25mm wären 4,8... 150 durch 25mm aber 6.... irgendwie bleibt das Fiktion

37,5 x 40 wäre ein sinnvolles Raster...
Um sie Sache zu vereinfachen... Rechne lieber noch mal ein bisserl - mach dir dann ein hilfslinienraster, importiere die bilder und passe die Grösse an. wenn sie nicht quadratisch sind, musst du sie halt beschneiden. Wenn du unter Ansicht an Hilfslinien anordnen aktivierst vereinfacht das die Platzierung noch.
Wie du Hilfslinien präzise setzt weisst du hoffentlich?
Ansonsten wie üblich: RTFM! :kruecke:
mfG
Helge