16.12.2007, 16:20
Hallo wein,
ich würde mal sagen, da hat einer mit Begriffen wild um sich geschmissen, oder es handelt sich um eine grauenhafte Übersetzung aus dem Chinesischen ;-) Also langsam von vorne...
Ein optischer Zoom ist das, was man als Zoom normalerweise kennt, also die Veränderung des Bildausschnitts durch Verschiebung der Linsenoptik im beweglichen Objektiv. Richtig müsste man eigentlich "mechanischer Zoom" sagen. Im Gegensatz dazu zoomen manche Kompaktdigis auch digital, indem sie die einzelnen Bildpunkte auseinanderziehen und neue Pixel dazwischen rechnen. Kann fatale Folgen für die Bildqualität haben.
Der Begriff Weitwinkel-Zoom bezeicnet Objektive, deren Brennweite sich über einen variablen Bereich unterhalb der Normalbrennweite erstreckt. Analoge Kameras, also solche mit Negativfilmen, haben eine Normalbrennweite von ca. 55mm, digitale von ca. 35mm. Das ist jeweils die Brennweite, die entsprechend dem menschlichen Auge eine originalgetreue und unverzerrte Darstellung ergibt.
Der Unterschied von 35 mm zu 55 mm kommt daher, dass die Sensorfläche von Digis kleiner ist als die entsprechende Belichtungsfläche eines Kleinbildfilms. Das Verhältnis von 1:1,6 nennt man (nicht ganz korrekt, hat sich aber eingebürgert) den "Crop-Faktor". Wenn man über Brennweiten spricht, muss man also angeben, ob man sie auf eine analoge 50mm Kamera oder auf eine digitale 35mm Kamera bezieht.
Interessieren würde mich aber, was das für ein Objektiv sein soll, mit einer Brennweite von 27-486mm. Das sind schließlich "echte" 777mm!!! Da kann von Weitwinkel keine Rede mehr sein, und selbst im Telebereich sind solche krumme Zahlen nicht üblich. Außerdem ist ein so gigantischer Zoombereich absolut idiotisch. Vom Preis mal ganz abgesehen, könnte kein Mensch so ein Drumm ruhig handhaben, und die Lichtstärke wäre vergleichbar mit einem Stück Klopapier bei Nacht. Ich vermute also eher einen Druckfehler und es soll 48mm heißen.
Aber wer weiß, was sich die Industrie alles ausdenkt! Wir leben schließlich in einer Zeit, in der Kompaktdigis für 99 € schon auf 12 MP interpolieren und das auch noch als sinnvollen Fortschritt verkaufen...
Das einzig positive an dem zitierten Satz ist, dass das Objektiv, um das es geht, optisch und (hoffentlich NUR optisch) zoomt. Von digitalem Zoom würde ich abraten, siehe oben.
Gruß,
:nikowink2: Hans
ich würde mal sagen, da hat einer mit Begriffen wild um sich geschmissen, oder es handelt sich um eine grauenhafte Übersetzung aus dem Chinesischen ;-) Also langsam von vorne...
Ein optischer Zoom ist das, was man als Zoom normalerweise kennt, also die Veränderung des Bildausschnitts durch Verschiebung der Linsenoptik im beweglichen Objektiv. Richtig müsste man eigentlich "mechanischer Zoom" sagen. Im Gegensatz dazu zoomen manche Kompaktdigis auch digital, indem sie die einzelnen Bildpunkte auseinanderziehen und neue Pixel dazwischen rechnen. Kann fatale Folgen für die Bildqualität haben.
Der Begriff Weitwinkel-Zoom bezeicnet Objektive, deren Brennweite sich über einen variablen Bereich unterhalb der Normalbrennweite erstreckt. Analoge Kameras, also solche mit Negativfilmen, haben eine Normalbrennweite von ca. 55mm, digitale von ca. 35mm. Das ist jeweils die Brennweite, die entsprechend dem menschlichen Auge eine originalgetreue und unverzerrte Darstellung ergibt.
Der Unterschied von 35 mm zu 55 mm kommt daher, dass die Sensorfläche von Digis kleiner ist als die entsprechende Belichtungsfläche eines Kleinbildfilms. Das Verhältnis von 1:1,6 nennt man (nicht ganz korrekt, hat sich aber eingebürgert) den "Crop-Faktor". Wenn man über Brennweiten spricht, muss man also angeben, ob man sie auf eine analoge 50mm Kamera oder auf eine digitale 35mm Kamera bezieht.
Interessieren würde mich aber, was das für ein Objektiv sein soll, mit einer Brennweite von 27-486mm. Das sind schließlich "echte" 777mm!!! Da kann von Weitwinkel keine Rede mehr sein, und selbst im Telebereich sind solche krumme Zahlen nicht üblich. Außerdem ist ein so gigantischer Zoombereich absolut idiotisch. Vom Preis mal ganz abgesehen, könnte kein Mensch so ein Drumm ruhig handhaben, und die Lichtstärke wäre vergleichbar mit einem Stück Klopapier bei Nacht. Ich vermute also eher einen Druckfehler und es soll 48mm heißen.
Aber wer weiß, was sich die Industrie alles ausdenkt! Wir leben schließlich in einer Zeit, in der Kompaktdigis für 99 € schon auf 12 MP interpolieren und das auch noch als sinnvollen Fortschritt verkaufen...
Das einzig positive an dem zitierten Satz ist, dass das Objektiv, um das es geht, optisch und (hoffentlich NUR optisch) zoomt. Von digitalem Zoom würde ich abraten, siehe oben.
Gruß,
:nikowink2: Hans