17.12.2007, 03:12
wein234 schrieb:JA! Ist das keine gute Idee?
Gruss
werner
Hallo Werner,
das kommt ganz arauf an, was Du mit der Kamera anfangen willst.
Für die Zielgruppe fotografischer Laien, die dies auch bleiben wollen ist die Cam tatsächlich schon sehr interessant. Denn sie nimmt einem wirklich alles aus der Hand und macht es für den User. Das geht bis zum "Smile-Modus" in dem die Kamera völlig selbstständig Porträts schießt.
Sie ist aber höchstwahrscheinlich (....ich habe keine Ahnung von den allerneuesten Entwicklungen auf dem Kompaktsektor, aber behaupte dies jetzt einfach mal.....) keine Kamera für Leute, die gerne besonderen Wert auf Bildqualität legen.
Es würde mich nicht wundern, wenn ein derartiges Extremzoom in beiden Grenzbereichen heftig verzerrt und Telefotos Dank "Dual IS" grundsätzlich
etwas detailarmer ausfallen.
Mit Sicherheit ist diese Kamera die falsche Wahl für Leute, die ambitioniert fotografieren wollen. Denn da sind viel zu viele Gimmicks dran, die man erst einmal abschalten muß, weil sie die Fotografie nicht erleichtern sondern sie eher behindern.
Ich jedenfalls würde meiner Kamera verbieten, bei Porträts selbsständig auszulösen. Gesichtserkennung hin & Smile-Modus her :stinkig:
Und ungefragtes Hochsetzen des ISO Wertes ist bei mir auch verboten :haue:
Ebensowenig würde ich die SP-560 UZ für blutige Anfänger empfehlen, die gerne in das Metier einsteigen möchten und Fotografie ernsthaft lernen wollen. Auch denen steht der ganze Klimbim eher im Weg als daß er nützt.
Wenn Du Dich zu dieser letzten Zielgruppe der Lernwilligen zählst, rate ich Dir sogar mal in den Preissuchmaschinen nach einer DSLR zu schauen.
Die Einstiegsschwelle in die Spiegelreflexwelt liegt nur ca. 80,-- bis 110,-- EUR oberhalb des Preises der SP-560 UZ ( zum Beispiel Pentax istDL2 oder Canon 350 D ). Auch wenn Du dann dafür ein Auslaufmodell mit "nur" 6 Megapixeln und einem 3-fach Zoom bekommst, welches in allen Foren als "Kit-Scherbe" geschmäht wird - eine Überlegung fände ich das wert.
Gruß Andreas :nikowink2: