03.02.2004, 01:35
Hallo Maxima,
auf meinem PC ist die "issas.exe" nicht vorhanden. Ich kann Dir nicht sagen, ob es sich dabei um einen Wurm handelt, oder um eine Datei die Dein Rechner benötigt, um sich mit dem Remotecomputer zu verbinden.
Was ist ein Remote...?
Im Prinzip kann man das als Gegenstelle bezeichnen. Wenn ich mich ins Netz einwähle werden meine Daten von dem Remotecomputer meines Providers "geprüft", sodass ich ins Web komme.
Auch Windows bietet eine Funktion zu einem Remotecomputer an, allerdings hat das mehr mit dem MS-Diensten zu tun.
Wenn Du wieder eine Meldung von Norton bekommst, dann verneine die Frage, damit hast Du den Aufbau zu dem Remote-PC erst einmal verhindert. Solltest Du daraufhin keine Verbindung ins Web bekommen, dann machst Du das wieder Rückgängig. Wenn Du nicht weisst wie das mit dem rückgängig geht. dann empfehle ich Dir den PC neu zu starten und bei der nächsten Einwahl die Frage zu bejahen.
Ist das so ungefäh rübergekommen?
LG
Jürgen
auf meinem PC ist die "issas.exe" nicht vorhanden. Ich kann Dir nicht sagen, ob es sich dabei um einen Wurm handelt, oder um eine Datei die Dein Rechner benötigt, um sich mit dem Remotecomputer zu verbinden.
Was ist ein Remote...?
Im Prinzip kann man das als Gegenstelle bezeichnen. Wenn ich mich ins Netz einwähle werden meine Daten von dem Remotecomputer meines Providers "geprüft", sodass ich ins Web komme.
Auch Windows bietet eine Funktion zu einem Remotecomputer an, allerdings hat das mehr mit dem MS-Diensten zu tun.
Wenn Du wieder eine Meldung von Norton bekommst, dann verneine die Frage, damit hast Du den Aufbau zu dem Remote-PC erst einmal verhindert. Solltest Du daraufhin keine Verbindung ins Web bekommen, dann machst Du das wieder Rückgängig. Wenn Du nicht weisst wie das mit dem rückgängig geht. dann empfehle ich Dir den PC neu zu starten und bei der nächsten Einwahl die Frage zu bejahen.
Ist das so ungefäh rübergekommen?
LG
Jürgen