03.02.2008, 16:20
Den Beitrag von Hans, mit dem ich mich"wichtig gemacht" habe, habe ich gefunden. Jetzt müsste elegant stehen: Schau mal hier, und mit dem hier könntest du zum Beitrag gehen. leider weiss ich aber nicht mehr, wie das geht, man hat es mir ja zwar mal beschrieben.
Drum kopiere ich einfach den Absatz hier ein, dann kannst du ihn lesen. Er ist ja nicht von mir, wie gesagt, ich habe das auch von Hans gelernt.
Zitat von Hans:
USM (nicht ULM ) steht für Unschärfemaske.
Das ist ein Werkzeug zum Nachschärfen von Bildern
und befindet sich unter > Foto > Schärfe > Unschärfemaske.
Damit kann man wesentlich genauer und vor allem sanfter schärfen
als wenn man einfach nur auf "Schärfe" klickt.
Wenn Du die USM anklickst, siehst Du die drei Parameter
für Radius, Menge und Schwellenwert.
Was da im einzelnen abgeht, ist ein bisschen kompliziert,
aber für den Anfang kann man als Faustregel dort die Werte
1 - 50 - 1 einstellen, von oben nach unten.
In der Vorschau wird man vielleicht keinen großen Unterschied sehen,
doch genau das ist Sinn der Sache, denn beim Schärfen können
feine Strukturen schnell stufig werden.
Man klickt also auf ok, geht erneut auf die USM und
wiederholt das Ganze mehrmals, bis man zufrieden ist.
Zur Kontrolle sucht man sich irgendetwas Filigranes im Bild,
z.B. ein Härchen, eine scharfe Kante oder eine helle Linie.
Wenn das pixelig und stufig wird,
dann war's ein Mal zu viel
Bei der USM ist es dem Prinzip nach wie beim Komprimieren:
lieber mehrere kleine Schritte als ein großer.
Schärfen übrigens immer als allerletzten Schritt einer Bearbeitung!
So, nun dürfte doch alles klar sein, oder?
Drum kopiere ich einfach den Absatz hier ein, dann kannst du ihn lesen. Er ist ja nicht von mir, wie gesagt, ich habe das auch von Hans gelernt.
Zitat von Hans:
USM (nicht ULM ) steht für Unschärfemaske.
Das ist ein Werkzeug zum Nachschärfen von Bildern
und befindet sich unter > Foto > Schärfe > Unschärfemaske.
Damit kann man wesentlich genauer und vor allem sanfter schärfen
als wenn man einfach nur auf "Schärfe" klickt.
Wenn Du die USM anklickst, siehst Du die drei Parameter
für Radius, Menge und Schwellenwert.
Was da im einzelnen abgeht, ist ein bisschen kompliziert,
aber für den Anfang kann man als Faustregel dort die Werte
1 - 50 - 1 einstellen, von oben nach unten.
In der Vorschau wird man vielleicht keinen großen Unterschied sehen,
doch genau das ist Sinn der Sache, denn beim Schärfen können
feine Strukturen schnell stufig werden.
Man klickt also auf ok, geht erneut auf die USM und
wiederholt das Ganze mehrmals, bis man zufrieden ist.
Zur Kontrolle sucht man sich irgendetwas Filigranes im Bild,
z.B. ein Härchen, eine scharfe Kante oder eine helle Linie.
Wenn das pixelig und stufig wird,
dann war's ein Mal zu viel
Bei der USM ist es dem Prinzip nach wie beim Komprimieren:
lieber mehrere kleine Schritte als ein großer.
Schärfen übrigens immer als allerletzten Schritt einer Bearbeitung!
So, nun dürfte doch alles klar sein, oder?