07.04.2008, 09:51
Danke, liebe Rosi und Anschi,
eigentlich wollte ich gerade zeigen, dass der Name Unkraut bei den meisten Wildpflanzen fehl am Platz ist.
Es sind nicht nur schöne Aufnahmen, es sind auch wunderbare Blumen. Die gelben Taubnesseln wachsen vor meinem Fenster, in Brusthöhe auf einer Stützmauer, das ist zum Fotografieren praktisch.
Eine sehr gute Kamera? Leider sind die Exif-Daten auch bei den Originalfotos nicht mehr vorhanden, warum weiss ich nicht, ich habe extra nachgesehen. Die meisten dieser Fotos stammen aber aus dem Jahr 2005, damals hatte ich so eine kleine Canon-Kompakte, auch mit der lassen sich gute Bilder machen.
Ich wähle die höchste Pixelzahl, gehe etwas weiter weg vom Objekt, und versuche nachher, einen guten Ausschnitt zu finden, der dann immer noch gross genug wird.
Damals habe ich alle Fotos mit der Automatikeinstellung gemacht, erst jetzt, mit der SRL fange ich an, verschiedene Einstellungen auszuprobieren.
Wenn ihr solche Kameraängste habt, verlasst euch doch mehr auf eure Augen, auf das Gefühl für ein gutes Bild. Hangt nicht an der Technik. Ich habe einen Kollegen, der macht alle Fotos mit der kleinen Canon, der kompakten, und er stellt nichts ein, fotografiert mit den Automatikprogrammen. Aber es sind die tollsten Fotos, die ich je von einem Amateur gesehen habe.
Dies schreibe ich zum Ansporn für jene, die glauben, man könne nur mit einer guten Kamera etwas erreichen. Die Kameras sind alle gut, verfügen über viele Einstellungen, man muss es nur ausprobieren.
Lange dachte ich, ich könne nur mit dem Neusten und Besten fotografieren, kaufte mir schon früh eine SRL mit verschiedenen Objektiven, und es war nichts. Ich war total überfordert und musste zuerst für ein paar Jahre auf eine Kompakte umsteigen, um einmal die Grundlagen zu lernen.
Nur Mut, ihr könnt das auch! :icon_troest:
Schneidet eure Fotos zu, holt heraus, was drin steckt, und ihr werdet sehen, dass man so vieles retten kann.
eigentlich wollte ich gerade zeigen, dass der Name Unkraut bei den meisten Wildpflanzen fehl am Platz ist.
Es sind nicht nur schöne Aufnahmen, es sind auch wunderbare Blumen. Die gelben Taubnesseln wachsen vor meinem Fenster, in Brusthöhe auf einer Stützmauer, das ist zum Fotografieren praktisch.
Eine sehr gute Kamera? Leider sind die Exif-Daten auch bei den Originalfotos nicht mehr vorhanden, warum weiss ich nicht, ich habe extra nachgesehen. Die meisten dieser Fotos stammen aber aus dem Jahr 2005, damals hatte ich so eine kleine Canon-Kompakte, auch mit der lassen sich gute Bilder machen.
Ich wähle die höchste Pixelzahl, gehe etwas weiter weg vom Objekt, und versuche nachher, einen guten Ausschnitt zu finden, der dann immer noch gross genug wird.
Damals habe ich alle Fotos mit der Automatikeinstellung gemacht, erst jetzt, mit der SRL fange ich an, verschiedene Einstellungen auszuprobieren.
Wenn ihr solche Kameraängste habt, verlasst euch doch mehr auf eure Augen, auf das Gefühl für ein gutes Bild. Hangt nicht an der Technik. Ich habe einen Kollegen, der macht alle Fotos mit der kleinen Canon, der kompakten, und er stellt nichts ein, fotografiert mit den Automatikprogrammen. Aber es sind die tollsten Fotos, die ich je von einem Amateur gesehen habe.
Dies schreibe ich zum Ansporn für jene, die glauben, man könne nur mit einer guten Kamera etwas erreichen. Die Kameras sind alle gut, verfügen über viele Einstellungen, man muss es nur ausprobieren.
Lange dachte ich, ich könne nur mit dem Neusten und Besten fotografieren, kaufte mir schon früh eine SRL mit verschiedenen Objektiven, und es war nichts. Ich war total überfordert und musste zuerst für ein paar Jahre auf eine Kompakte umsteigen, um einmal die Grundlagen zu lernen.
Nur Mut, ihr könnt das auch! :icon_troest:
Schneidet eure Fotos zu, holt heraus, was drin steckt, und ihr werdet sehen, dass man so vieles retten kann.