31.05.2008, 13:59
Hallo Martina,
für den ersten Versuch geht das schon in etwa in die richtige Richtung. ;-)
Hast Du schon mal den Bearbeitungs-Workshop angeguckt,
nämlich hier und hier ?
Das sollte eigentlich ein bisschen Ordnung in die böhmischen Dörfer bringen...
Zu Deinem Bild:
Als erstes solltest Du mit dem intelligenten Lasso
den Himmel von der Bearbeitung ausklammern.
Der ist nämlich ganz ok und wird nur schlechter.
Dann wäre es natürlich hilfreich, wenn wir wüssten,
mit welchen Werkzeugen Du im einzelnen gearbeitet hast.
Auf den ersten Blick sehe ich einen Farbstich ins Violette.
Den bekämpfst Du mit der Farbbalance, indem Du ein bisschen
in Richtung Gelb gehst, am besten in der Einstellung "Auto".
Mit den anderen Einstellungen musst Du spielen.
Die trübe Stimmung kannst Du mit "LMS" auffrischen (siehe Workshop).
Die Funktion "Sonnenlicht" wirkt oft Wunder, um ein Bild freundlicher zu machen.
Hier kannst Du auch in Richtung kalte bzw. warme Farbtönung gehen
sowie die einzelnen Grundfarben rot/grün/blau intensivieren.
Zwei ganz wichtige Sachen:
zu Beginn der Bearbeitung eine Überprüfung des Bildes
in der "Tonwertkorrektur" und ganz zum Schluss
das Nachschärfen mit der "Unschärfemaske".
Beides ist im Workshop ebenfalls ausführlich erklärt.
Ein Fehler, der den meisten Anfängern unterläuft:
aus lauter Begeisterung über die tolle Wirkung der
Werkzeuge und Funktionen wird gerne übertrieben.
Also lieber erst mal sanft bearbeiten und sich das Ergebnis
auch mal einen Tag später erneut anschauen.
Wichtig dafür:
Bilder, die eventuell noch weiter bearbeitet werden sollen,
nie als jpg abspeichern, sondern als ufo oder tif.
Sie können dann verlustfrei neu geöffnet und gespeichert werden.
In ufo bleiben auch die einzelnen Ebenen nach dem Speichern erhalten,
alle anderen Formate binden sie ins Bild ein.
Gruß,
Hans
für den ersten Versuch geht das schon in etwa in die richtige Richtung. ;-)
Hast Du schon mal den Bearbeitungs-Workshop angeguckt,
nämlich hier und hier ?
Das sollte eigentlich ein bisschen Ordnung in die böhmischen Dörfer bringen...
Zu Deinem Bild:
Als erstes solltest Du mit dem intelligenten Lasso
den Himmel von der Bearbeitung ausklammern.
Der ist nämlich ganz ok und wird nur schlechter.
Dann wäre es natürlich hilfreich, wenn wir wüssten,
mit welchen Werkzeugen Du im einzelnen gearbeitet hast.
Auf den ersten Blick sehe ich einen Farbstich ins Violette.
Den bekämpfst Du mit der Farbbalance, indem Du ein bisschen
in Richtung Gelb gehst, am besten in der Einstellung "Auto".
Mit den anderen Einstellungen musst Du spielen.
Die trübe Stimmung kannst Du mit "LMS" auffrischen (siehe Workshop).
Die Funktion "Sonnenlicht" wirkt oft Wunder, um ein Bild freundlicher zu machen.
Hier kannst Du auch in Richtung kalte bzw. warme Farbtönung gehen
sowie die einzelnen Grundfarben rot/grün/blau intensivieren.
Zwei ganz wichtige Sachen:
zu Beginn der Bearbeitung eine Überprüfung des Bildes
in der "Tonwertkorrektur" und ganz zum Schluss
das Nachschärfen mit der "Unschärfemaske".
Beides ist im Workshop ebenfalls ausführlich erklärt.
Ein Fehler, der den meisten Anfängern unterläuft:
aus lauter Begeisterung über die tolle Wirkung der
Werkzeuge und Funktionen wird gerne übertrieben.
Also lieber erst mal sanft bearbeiten und sich das Ergebnis
auch mal einen Tag später erneut anschauen.
Wichtig dafür:
Bilder, die eventuell noch weiter bearbeitet werden sollen,
nie als jpg abspeichern, sondern als ufo oder tif.
Sie können dann verlustfrei neu geöffnet und gespeichert werden.
In ufo bleiben auch die einzelnen Ebenen nach dem Speichern erhalten,
alle anderen Formate binden sie ins Bild ein.
Gruß,
Hans