06.06.2008, 16:17
Osiris schrieb:Wenn ich die Tonwertkorrektur benutze und sieBeim Strecken werden ja die vorhandenen Tonwerte
beim "Strecken" nicht "reagiert", ist dann das Bild OK???
Beim "Angleichen" danach wird es dann ja meistens
total falsch.
über die ganze Bandbreite der "Soll-Werte" verteilt
und dadurch Lücken in der Tonwertverteilung gefüllt.
Also sollte man folgerichtig eigentlich annehmen dürfen,
dass überall etwas vorhanden ist,
wenn das Strecken keine Veränderung bringt.
Soweit hast Du Recht.
Trotzdem würde ich mich darauf allein nicht verlassen.
Das Strecken ist keine Kontrolle, sondern eine Funktion.
Kontrollieren solltest Du ausschließlich nach dem Histogramm,
und selbst dann, wenn dort alles ok scheint, lohnt es sich oft,
nach Bauchgefühl mit den Reglern zu spielen, auch mit dem Mittleren.
"Entscheidend ist, was hinten rauskommt" .hat ein bekannter Deutscher
mal gesagt - und er meinte damit definitiv NICHT seinen Stoffwechsel...

Was das "Angleichen" angeht, da bin ich
ebenfalls ratlos, was diese Funktion überhaupt soll.
Auf mich wirkt das wie das berühmte "über einen Kamm scheren".
Vielleicht kann ein wahrer PI-Profi etwas über Sinn und Zweck
des Angleichens sagen.
Na, Ebba oder Gabi - wie wär's?? :roll:
Gruß,
Hans