12.04.2006, 11:29
Hilfe !
Wie verwalte ich am besten meine Plugins?
Inzwischen habe ich so viele Plugins installiert, dass ich kaum noch durchklicke.
Alle Plugins liegen bei mir in einem eigenen Ordner ( ../Eigene Dateien/EDV/PI_Plugin ) welcher sowohl bei PI10 als auch PI11 angemeldet ist.
Unterverzeichnisse habe ich nicht angelegt.
So kann ich mit beiden Versionen auf alle Plugins zugreifen. Außerdem wird die ganze Sammlung bei einem Backup von „Eigene Dateien“ mit gesichert.
Damit endet aber auch schon der Komfort……
Wenn ich mir in PI auf „Effekte“ klicke, erscheint das große Wirrwarr.
Welcher Filter versteckt sich bloß wo unter welchem Namen ?????????????????
![[Bild: screen_028.jpg]](http://www.a-skeeter.de/pi_forum/screen_028.jpg)
Dabei zeigt dieser Screenshot ja nur die Filter einer Sammlung von einem Hersteller.
Aber inzwischen habe ich etliche Sammlungen von etlichen Herstellern!
Viele Filter und Effekte sind sich außerdem sehr ähnlich und daher wird eine Vielzahl überhaupt nicht genutzt.
Die könnten ruhig von der Platte geputzt werden.
Ich habe bereits mein Heil in der Freeware Version des Plugin Commanders gesucht, aber irgendwie komme ich damit auch nicht klar.
Nun meine Hauptfrage :
Wie und evtl. mit welchem Tool (Freeware bevorzugt) verwaltet ihr Profis eure Plugins?
Und außerdem und überhaupt und so:
Wie teile ich die Plugins am besten herstellerunabhängig in Kategorien ein?
Kann man Plugins umbenennen?
Wie identifiziert man überflüssige Filter und Effekte zur Löschung?
Kann man überhaupt einzelne Filter aus einem Paket löschen?
Kann man auch „hauseigene“ Effekte von PI löschen?
So möchte ich z.B. „Digimarc“ loswerden, weil einfach nur Ballast.
Für jede Hilfe und jeden Tipp bin ich dankbar!
Liebe Grüße
Andreas
Wie verwalte ich am besten meine Plugins?
Inzwischen habe ich so viele Plugins installiert, dass ich kaum noch durchklicke.
Alle Plugins liegen bei mir in einem eigenen Ordner ( ../Eigene Dateien/EDV/PI_Plugin ) welcher sowohl bei PI10 als auch PI11 angemeldet ist.
Unterverzeichnisse habe ich nicht angelegt.
So kann ich mit beiden Versionen auf alle Plugins zugreifen. Außerdem wird die ganze Sammlung bei einem Backup von „Eigene Dateien“ mit gesichert.
Damit endet aber auch schon der Komfort……
Wenn ich mir in PI auf „Effekte“ klicke, erscheint das große Wirrwarr.
Welcher Filter versteckt sich bloß wo unter welchem Namen ?????????????????
![[Bild: screen_028.jpg]](http://www.a-skeeter.de/pi_forum/screen_028.jpg)
Dabei zeigt dieser Screenshot ja nur die Filter einer Sammlung von einem Hersteller.
Aber inzwischen habe ich etliche Sammlungen von etlichen Herstellern!
Viele Filter und Effekte sind sich außerdem sehr ähnlich und daher wird eine Vielzahl überhaupt nicht genutzt.
Die könnten ruhig von der Platte geputzt werden.
Ich habe bereits mein Heil in der Freeware Version des Plugin Commanders gesucht, aber irgendwie komme ich damit auch nicht klar.
Nun meine Hauptfrage :
Wie und evtl. mit welchem Tool (Freeware bevorzugt) verwaltet ihr Profis eure Plugins?
Und außerdem und überhaupt und so:
Wie teile ich die Plugins am besten herstellerunabhängig in Kategorien ein?
Kann man Plugins umbenennen?
Wie identifiziert man überflüssige Filter und Effekte zur Löschung?
Kann man überhaupt einzelne Filter aus einem Paket löschen?
Kann man auch „hauseigene“ Effekte von PI löschen?
So möchte ich z.B. „Digimarc“ loswerden, weil einfach nur Ballast.
Für jede Hilfe und jeden Tipp bin ich dankbar!
Liebe Grüße
Andreas