02.07.2008, 22:52
Hallo Jan,
das glaub ich schlichtweg nicht. Pixel werden grundsätzlich quadratisch dargestellt. Das bedeutet, bei einer Drehung um ein paar Grad wird ein 1 px breiter Strich logischerweise interpoliert, oder besser Antialias angewendet, um eine entsprechende Drehung im Bild sichtbar als solches umzusetzen. Siehe Grafik.
![[Bild: drehen2.gif]](http://www.radundski.de/beispiele/drehen2.gif)
Das sind grundsätzliche Verhaltensweisen in der Pixelbildbearbeitung und der PS kann da auch nicht Zauberen, denn er ist ebenso wie alle Bildberarbeitungsprogramme an diese Gesetzmäßigkeiten gebunden. Der Unterschied kann nur auf einer unterschiedlichen Bildgröße beruhen.
Der Begriff "verlustloses Drehen" (jpg-Format) ist sicher bekannt und kann z.B. mit IrfanView nach vollzogen werden.
Prinzipiell ist ein Drehen um 90° immer verlustlos, da Pixel ja quadratisch dargestellt werden. Am schlechtesten ist demzufolge eine Drehung um 45°. die hat die größte Unschärfe. Das kann jeder mal nachvollziehen.
Gruß Skifan
das glaub ich schlichtweg nicht. Pixel werden grundsätzlich quadratisch dargestellt. Das bedeutet, bei einer Drehung um ein paar Grad wird ein 1 px breiter Strich logischerweise interpoliert, oder besser Antialias angewendet, um eine entsprechende Drehung im Bild sichtbar als solches umzusetzen. Siehe Grafik.
![[Bild: drehen2.gif]](http://www.radundski.de/beispiele/drehen2.gif)
Das sind grundsätzliche Verhaltensweisen in der Pixelbildbearbeitung und der PS kann da auch nicht Zauberen, denn er ist ebenso wie alle Bildberarbeitungsprogramme an diese Gesetzmäßigkeiten gebunden. Der Unterschied kann nur auf einer unterschiedlichen Bildgröße beruhen.
Der Begriff "verlustloses Drehen" (jpg-Format) ist sicher bekannt und kann z.B. mit IrfanView nach vollzogen werden.
Prinzipiell ist ein Drehen um 90° immer verlustlos, da Pixel ja quadratisch dargestellt werden. Am schlechtesten ist demzufolge eine Drehung um 45°. die hat die größte Unschärfe. Das kann jeder mal nachvollziehen.
Gruß Skifan